Veranstalter/innen


Die Konferenz wurde gemeinsam von drei Forschungsprojekten veranstaltet, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) im Programm "Frauen an die Spitze" gefördert werden. Mitveranstalter war das Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS).

Fragen zu den einzelnen Projekten richten Sie bitte direkt an diese. Fragen zur Konferenz richten Sie bitte an die Organisatorinnen im DJI.


Karriereverläufe von Frauen. Paardynamiken und institutionelle Rahmungen in der Rush Hour des Lebens

Projektleitung:
PD Dr. Waltraud Cornelißen

Wissenschafliche Mitarbeit:
Dipl.-Soz. Nina Bathmann, Dipl.-Soz.Wiss. Dagmar Müller, Angelina Fischer (studentische Mitarbeiterin)
 


Raum-zeitliche Mobilitätsanforderungen als Hemmnis beruflicher Karrieren von Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft - Strategien zu Ihrer Überwindung

Projektleitung:
Prof'in Dr. Ruth Becker

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dipl.-Ing. Shih-cheng Lien, Dr. Darja Reuschke, Dipl.-Ing. Cornelia Tippel (Fachgebiet Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung)

Dipl.-Pol. Ellen Hilf, Dipl.-Geront. M.A. Kerstin Köhler, Dipl.-Päd. Bärbel Meschkutat (Sozialforschungsstelle Dortmund)


Gemeinsame Karriere machen - Realisierungsbedingungen von Doppelkarrieren in Akademikerpartnerschaften

Projektleitung:
Dr. Alessandra Rusconi, Prof'in Dr. Heike Solga

Wissenschafliche Mitarbeit:
Dipl.-Soz. Johanna Hess, Dipl.-Soz. Ralf Künster (Datenmanager), Dr. Lisa Pfahl


Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS)