Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen
Partizipation

Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern ist eines der zentralen Prinzipien der Kinder- und Jugendhilfe und unter anderem in den §§ 8 und 36 SGB VIII als klare Leitlinie formuliert. Seit nahezu 20 Jahren werden im Projekt „Jugendhilfe und sozialer Wandel“ empirische Befunde insbesondere zu den Verfahren und Strukturen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen generiert. In den in regelmäßigen Abständen durchgeführten quantitativen Fragebogenerhebungen bei verschiedenen Institutionen und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe ist Partizipation eines der kontinuierlich betrachteten Themen.
Die Jugendämter werden z.B. nach der Beteiligung von Adressatinnen und Adressaten an der Jugendhilfeplanung, dem Vorhandensein von Kinder- und Jugendparlamenten bzw. Jugendforen im Jugendamtsbezirk, den Beschwerdemöglichkeiten und der Hilfeplanung gefragt.
Bei den stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung stehen vielfältige Aspekte der Beteiligung an der Hilfeplanung und im Einrichtungsalltag im Zentrum, wie Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Geschehen der Einrichtungen (z.B. Mitbestimmungsgremien, Gruppenabende), Bereiche der Mitwirkung und Beteiligung (angefangen vom Essen über die Regeln bis zur Einstellung von Personal) und Beschwerdemöglichkeiten. Darüber hinaus werden Einschätzungen der Einrichtungen zu Beteiligung und ihre Erfahrungen damit erfragt.
Jugendzentren werden unter anderem dazu befragt, wobei und wie Kinder und Jugendliche in der Einrichtung mitbestimmen können, ob Beteiligung ein Fortbildungsthema war und welchen Stellenwert Partizipation in der Einrichtung hat. Damit zusammen hängen auch Fragen nach den ehrenamtlich in der Einrichtung tätigen Jugendlichen und der Selbsteinschätzung als selbstverwaltete Einrichtung.
In weiteren Erhebungen (Jugendringe, Jugendverbände, Kindertageseinrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger) wird die Thematik in Einzelaspekten, z.B. bezogen auf Fortbildungsthemen, Beteiligung an der Jugendhilfeplanung und Themen von Arbeitsgruppen, aufgegriffen.
Partizipation von Kindern und Jugendlichen stand auch im Mittelpunkt einer qualitativen Teilstudie. Ziel der Untersuchung war es, diejenigen Bedingungen, Faktoren und Strukturen innerhalb zentraler Handlungs- und Entscheidungsabläufe zu erforschen, die Beteiligung der Adressatinnen und Adressaten ermöglichen oder auch verhindern. Genaueres finden Sie hier[2].
Ansprechpartnerin: Dr. Liane Pluto
Veröffentlichung der Ergebnisse
Pluto, Liane (2021): Institutionelle Beteiligungsgelegenheiten für junge Menschen in der Heimerziehung in Deutschland. Ein quantitativer Blick auf die vergangenen 20 Jahre aus der Sicht von Einrichtungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 16 Jg., H. 2, S. 161-175
Pluto, Liane (2020): Partizipation und Organisationsentwicklung. In: Jugendhilfe. 58 Jg., H. 3, S. 266-271
Pluto, Liane (2019): Entwicklungen in der Hilfeplanung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus der Sicht von stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und Jugendämtern. In: Das Jugendamt. 92 Jg., H. 9, S. 430-436
Pluto, Liane (2019): Partizipation in der Hilfeplanung. In: Familienbande. Zeitschrift für Pflegefamilien. H. 1, S. 5-9
Pluto, Liane (2018): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Bekannter Anspruch vor neuen Herausforderungen? In: Pädagogik heute. 69. Jg., H. 2, S. 13-20
Pluto, Liane (2018): Partizipation und Beteiligungsrechte. In: Böllert, Karin (Hrsg.): Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 945-965
Pluto, Liane (2017): Beteiligung und Beschwerden als Teil der Organisationsentwicklung. In: Equit, Claudia/Flößer, Gaby/Witzel, Marc (Hrsg.): Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung. Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven. Frankfurt (Main), S. 126-146
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2017): Situation und Perspektiven von Kindertageseinrichtungen. Empirische Befunde. Weinheim Basel: Beltz Juventa
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016): Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zum Stand der Umsetzung auf kommunaler Ebene. München: DJI
Pluto, Liane (2015): "Moderne" Entmündigung durch Pseudo-Beteiligung? Zur Notwendigkeit einer Demokratisierung des Alltags der Heimerziehung. In: Forum Erziehungshilfen. 21. Jg., H. 5, S. 277-280
Pluto, Liane (2015): Veränderte Sicht auf AdressatInnen durch Veränderungen in den ambulanten Hilfen. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim und München, S. 255-264
Pluto, Liane (2014): Beteiligungsorientiertes Hilfeplanverfahren. In: Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat (Hrsg.): Anwaltschaftliche Vertretung in den Hilfen zur Erziehung. Berlin. S. 37-39
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2014): Lebenslagen Jugendlicher als Ausgangspunkt kommunaler Politikgestaltung. Eine Expertise zur beteiligungsorientierten Erhebung von jugendpolitischen Bedarfen. München Download[3]
Gadow, Tina/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen. Weinheim/Basel
Pluto, Liane (2011): Verlässliche Mitwirkungsmöglichkeiten schaffen! Herausforderungen bei der Verwirklichung von Partizipationsprozessen in den Hilfen zur Erziehung. In: Dialog Erziehungshilfe, H. 4, S. 48‑53
Pluto, Liane (2011): Bedingungen für die Verwirklichung von Partizipation in den stationären Hilfen ‑ Besondere Herausforderungen für kleine Einrichtungen. In: VPK‑Zeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“, 16. Jg., H. 5, S. 3-7
Pluto, Liane (2011): Familien finden selbst heraus, was gut für sie ist. In: neue caritas, 112. Jg., H. 10, S. 9‑12
Gadow, Tina/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2011): Recht auf Hilfe ‑ Hilfe zum Recht. Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. In: Forum Erziehungshilfen, 17. Jg., H. 3, S. 157‑160
Pluto, Liane (2010): Kinder haben Rechte. Kinderrechte im Spannungsfeld erzieherischer Hilfen. In: eev‑aktuell, 28. Jg., H. 2, S. 25‑33
Pluto, Liane (2010): Kinder haben Rechte ‑ Kinderrechte im Spannungsfeld erzieherischer Hilfen, In: Pädagogischer Rundbrief der LVkE. 60. Jg., H. 2, S. 5‑13
Pluto, Liane (2010): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zu einem umfassenden Anspruch. In: Betz, Tanja/Gaiser, Wolfgang/Pluto, Liane (2010): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag, S. 195-211
Betz, Tanja/Gaiser, Wolfgang/Pluto, Liane (2010): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten. Schwalbach/Ts.: WOCHENSCHAU Verlag, ISBN: 978-3-89974581-8 Weiter[4]
Pluto, Liane (2008): Partizipation zwischen Bedenken und positiver Utopie. Sichtweisen von Fachkräften auf Beteiligung. In: Forum Erziehungshilfen, 14. Jg, H. 4, S. 196-200
Pluto, Liane (2008): Partizipation: Eine Herausforderung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Hilweg, W./Posch, C.: Fremd und doch zu Hause. Qualitätsentwicklung in der Fremdunterbringung. Baltmannsweiler, S. 97-109
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2008): Experten stehen sich selbst im Weg - einige Anmerkungen zur Beteiligung von Adressaten in den stationären Hilfen zur Erziehung. In: Musfeld, Tamara/Quindel, Ralf/Schmidt, Andrea (Hrsg.): Einsprüche. Kritische Praxis Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S. 113-137
Pluto, Liane (2007): Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. Eine empirische Studie. München: DJI-Verlag / ISBN: 978-3-87966-417-7 Weiter[5] Download[6]
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2006): Participation of Children and Youth in the Care Planning Process - German experiences. Vortrag auf der World Conference in München: "Soziale Balance in einer Welt der Ungleichheit". Download[7]
Pluto, Liane/Mamier, Jasmin/Santen, Eric van/Seckinger, Mike/Zink, Gabriela (2003): Partizipation im Kontext erzieherischer Hilfen Anspruch und Wirklichkeit. Eine empirische Studie. München Download[8]
Gragert, Nicola/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2004): Institutionalisierte Beteiligungsformen in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe in Bayern. Ergebnisse einer Vollerhebung. München Download[9]
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2003): Die Wilde 13. Scheinbare Gründe, warum Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe nicht funktionieren kann. In: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V (Hrsg.). Beteiligung ernst nehmen. (Mit Beiträgen von Ullrich Gintzel, Liane Pluto und Mike Seckinger, Kristin Teuber, Andreas Tonke). Download auf: SOS-Fachportal[10]
Zink, Gabriela/Pluto, Liane (2002): Braucht Partizipation eine institutionelle Absicherung? In: Gemeindepsychologischer Rundbrief 1/2002
Pluto, Liane (2001): Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: Selbstverständlichkeit oder Ausnahme? Empirische Daten aus Einrichtungen der Jugendhilfe. In: eev-aktuell, 19. Jg., Nr. 2, S. 19-27
Seckinger, Mike/Stiemert-Strecker, Sigrid/Teuber, Kristin (2000): Qualität durch Partizipation und Empowerment. Einmischungen in die Qualitätsdebatte. dgvt-verlag: Tübingen.