Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen
Erhebung bei Jugendzentren
Jugendzentren/Jugendhäuser rücken sowohl vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen (einerseits in Bezug auf die Frage nach der Anzahl der Nutzer und andererseits hinsichtlich der Funktion als weicher Standortfaktor für Kommunen), des Ausbaus der Ganztagesbetreuung an Schulen und der Notwendigkeit, öffentliche Räume für Jugendliche zur Verfügung zu stellen, wieder etwas stärker in den Fokus der Fachdebatte. Auch mit Blick auf die Diskussion über Jugendpolitik in Deutschland bekommen Jugendzentren etwas mehr Beachtung.
2018 wurde die zweite bundesweite Befragung von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in öffentlicher und freier Trägerschaft durchgeführt. Es haben sich 1351 Einrichtungen beteiligt, was einem Rücklauf von 45 Prozent entspricht. Verschiedene Veröffentlichungen liegen dazu bereits vor, eine Buchpublikation mit den Ergebnissen ist Anfang 2022 erschienen.
In der Erhebung finden folgende Themen besondere Beachtung:
- Organisationsstruktur
- Ausstattung und Angebote
- Umgang mit Beratungsbedarfen
- Beteiligung
- Fort- und Weiterbildung
- Personalausstattung
- Finanzierung
- Unterstützung durch kommunale Jugendpflege
- Besucherinnen und Besucher mit Migrationshintergrund
- Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
- Ehrenamtlich Aktive
- Träger
- Zusammenarbeit mit Schule im Rahmen der Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler
Die Ergebnisse der ersten Befragung von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jahr 2011 sind unter anderem als Buchpublikation erschienen. Zudem wurde eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse erstellt.
Die jeweils zugrundeliegenden Fragebögen können Sie gerne bei uns per E-Mail anfragen.
Veröffentlichung der Ergebnisse:
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2022): Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse. Weinheim Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-6871-9 Weiter
Mairhofer, Andreas (2021): Empirisches Wissen zur Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1857-1872 Weiter
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2021): Empirische Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1563-1576 Weiter
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2021): Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1161-1166 Weiter
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2021): Empirisches Wissen zu Typen und Merkmalen von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 479-493 Weiter
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2021): Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-229 Weiter
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Mairhofer, Andreas (2020): Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: deutsche jugend. 68 Jg., H. 11, S. 463-472
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (II). In: deutsche jugend. 68 Jg., H. 9, S. 388-394
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (I). In: deutsche jugend. 68. Jg., H. 7-8, S. 317-327
Mairhofer, Andreas (2019): Die Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Neue Praxis. H. 4, S. 304-330
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Offene Jugendarbeit goes Ganztagsschule? In: Offene Jugendarbeit. H. 2, S. 21-26
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Freiwilliges Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Schattendasein eines weitverbreiteten Phänomens. Ursachen, Folgen und Handlungsbedarf. In: Deutsche Jugend. 67 Jg., H. 7-8, S. 305-312
Zankl, Philipp (2019): Fort- und Weiterbildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Bedeutung und empirische Befunde. In: deutsche jugend. 67 Jg., H. 7-8, S. 313-321
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian /Santen, Eric van (2016): Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim und Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-3381-6 Weiter
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian /Santen, Eric van (2016): Ergebnisse der Erhebung bei Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Kurzzusammenfassung. München Download
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2016): Jugendzentren und informelles Lernen. In: Harring, Marius/Witte, Matthias D./Burger, Timo (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 460-474
Die Ergebnisse der Vollerhebung in Bayern wurden als Teil 1 einer Reihe von drei Veröffentlichungen des Bayerischen Jugendrings zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit herausgegeben:
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2012): Ergebnisse einer bayernweiten Vollerhebung bei Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit. Bayerischer Jugendring (Hrsg.). München Download