Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen
Jugendarbeit

Jugendarbeit ist ein zentrales Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe und gesetzlich in den §§ 11 und 12 des SGB VIII verankert. Jugendarbeit bietet vor allem außerschulische und nichtkommerzielle Freizeitangebote für alle Kinder und Jugendlichen. Historisch haben sich zwei große Bereiche der Jugendarbeit entwickelt: die verbandliche und die offene Kinder- und Jugendarbeit. In vielen Kommunen und Landkreisen gibt es zudem Jugendringe als Interessenvertretung der Jugendverbände und Jugendorganisationen.
Themen der Analysen sind:
- Organisationsstruktur/Organisationsmerkmale
- Ehrenamtliche und hauptamtliche/-berufliche MitarbeiterInnen
- Finanzen und Finanzierung
- Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte
- Fort- und Weiterbildung
- Kinder- und Jugendhilfeausschuss
- Kooperationen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe und mit Akteuren außerhalb der Jugendhilfe
- Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Regelungen nach dem Bundeskinderschutzgesetz
- Angebote der Nachmittagsbetreuung, z.B. im Rahmen der (offenen) Ganztagsschule
- interkulturelle Öffnung
Ansprechpartner: Dr. Eric van Santen
Empirische Grundlagen:
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2022): Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse. Weinheim Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-6871-9 Weiter
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian /Santen, Eric van (2016): Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Bestandsaufnahme. Weinheim und Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-3381-6 Weiter
Gadow, Tina/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-2887-4 Weiter
Pluto, Liane/Gragert, Nicola/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2007): Kinder- und Jugendhilfe im Wandel. Eine empirische Strukturanalyse. München: DJI-Verlag / ISBN 978-3-87966-416-0 Weiter Download
Santen, Eric van/Mamier, Jasmin/Pluto, Liane/Seckinger, Mike/Zink, Gabriela (2003): Kinder- und Jugendhilfe in Bewegung - Aktion oder Reaktion? Eine empirische Analyse. München: DJI-Verlag / ISBN 3-87966-406-4 Weiter Download
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2003): Kooperation: Mythos und Realität einer Praxis. Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. München Deutsches Jugendinstitut / ISBN 3-87966-402-1 Weiter Download
Weigel, Nicole/Seckinger, Mike/Santen, Eric van/Markert, Andreas (1999): Freien Trägern auf der Spur. Analysen zu Strukturen und Handlungsfeldern der Jugendhilfe. München: DJI-Verlag / ISBN: 978-3-87966-387-4 Download
Seckinger, Mike/Weigel, Nicole/Santen, Eric van/Markert, Andreas (1998): Situation und Perspektiven der Jugendhilfe. Eine empirische Zwischenbilanz, DJI-Verlag, München. Download
Gawlik, Marion/Krafft, Elena/Seckinger, Mike (1995): Jugendhilfe und sozialer Wandel. Die Lebenssituation Jugendlicher und der Aufbau der Jugendhilfe in Ostdeutschland. München: DJI-Verlag. Download
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2021): Empirische Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1563-1576
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2021): Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1161-1166
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2021): Empirisches Wissen zu Typen und Merkmalen von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 479-493
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2021): Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-229
Mairhofer, Andreas (2021): Empirisches Wissen zur Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/Schwanenflügel, Larissa von/Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 1857-1872
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (II). In: deutsche jugend. 68 Jg., H. 9, S. 388-394
Pluto, Liane/Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2020): Auf dem Weg zur Profilschärfung? Zu Situation und Rahmenbedingungen von Angeboten der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder durch Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (I). In: deutsche jugend. 68. Jg., H. 7-8, S. 317-327
Mairhofer, Andreas (2019): Die Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Neue Praxis. H. 4, S. 304-330
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Status Quo Jugendringe. Bundesweite empirische Befunde zu Situation und Perspektiven. München: DJI. PDfile: Downloadoder hier bestellen
Mairhofer, Andreas/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Offene Jugendarbeit goes Ganztagsschule? In: Offene Jugendarbeit. H. 2, S. 21-26
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019): Freiwilliges Engagement in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Schattendasein eines weitverbreiteten Phänomens. Ursachen, Folgen und Handlungsbedarf. In: Deutsche Jugend. 67 Jg., H. 7-8, S. 305-312
Philipp Zankl (2019): Fort- und Weiterbildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Bedeutung und empirische Befunde. In: deutsche jugend, 67. Jg., H. 7-8, S. 313-321
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016): Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zum Stand der Umsetzung auf kommunaler Ebene. München: DJI. Download
Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2015): Räumliche Bedingungen für Kreativität in Jugendzentren. Empirische Befunde. In: OFFENEJUGENDARBEIT. H. 4, S. 32-36
Tully, Claus/Fillisch, Benjamin/Santen, Eric van (2015): Combining school with part-time work – Empirical findings for Germany compared to other countries in Europe and overseas. In: Papers. Revista de Sociologia. 100 Jg., H. 2, S. 237-258
Tully, Claus/Santen, Eric van (2015): Nebenjobs von SchülerInnen - empirische Befunde aus Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. Empirische Befunde aus Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. In: Unsere Jugend. 67 Jg., H. 3, S. 125-136
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2014): Lebenslagen Jugendlicher als Ausgangpunkt kommunaler Politikgestaltung. Eine Expertise zur beteiligungsorientierten Erhebung von jugendpolitischen Bedarfen. München: DJI. PDfile: Download Bezugsquelle: hier bestellen
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): Kinder- und Jugendschutz durch offene Jugendarbeit. In: DJI-Impulse. Neue Wege gehen: Wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessert werden kann. Nr. 106, H. 2, S. 22-24
Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2014): Auswirkungen der Nachmittagsbetreuung auf Angebote offener Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Befunde. In: Offene Jugendarbeit. H. 3, S. 12-18
Willems, Diana/Santen, Eric van (2014): Verletzliche Jugend - Jugendliche als Opfer von Schlägereien. Empirische Ergebnisse des DJI-Surveys "Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten". In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. H. 1, S. 93-108
Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): Die Finanzsituation der offenen Jugendarbeit in Ost und West - Empirische Ergebnisse. In: CORAX - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. H. 5, S. 13-15
Santen, Eric van (2014): Methodologische und methodische Herausforderungen der Forschung zu Jugendverbänden. In: Oechler, Melanie/Schmidt, Holger (Hrsg.): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. Wiesbaden: Springer VS, S. 289-306
Gadow, Tina/Pluto, Liane (2014): Jugendverbände im Spiegel der Forschung. Forschungsstand auf der Basis empirischer Studien seit 1990. In: Oechler, M./Schmidt, H. (Hrsg.): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-192
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Träger und Institutionen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit. In: Rauschenbach, Thomas/Borrmann, Stefan (Hrsg.): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 1-17
Gadow, Tina/Peucker, Christian/Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2013): Vielfalt offener Kinder- und Jugendarbeit. Eine empirische Analyse. In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit. 61 Jg., H. 9, S. 380-389
Peucker, Christian/Gadow, Tina/Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2013): Jugendverbände - Rahmenbedingungen, Leistungen und Herausforderungen. In: RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens. 61 Jg., H. 1, S. 45-59
Pluto, Liane/Seckinger, Mike (2013): Trägerstrukturen der Arbeit mit Jugendlichen. In: Kaiser, Yvonne/Spenn, Matthias/Freitag, Michael/Rauschenbach, Thomas/Corsa, Mike (Hrsg.): Handbuch Jugend. Evangelische Perspektiven. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 267-272