Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen
Hilfen zur Erziehung

Mit „Hilfen zur Erziehung" werden verschiedene Hilfeangebote für Familien zusammengefasst, die Unterstützung bei der Erziehung benötigen oder mit der Aufgabe nicht mehr allein zurechtkommen. Die Leistungen können ambulant, teilstationär oder stationär erbracht werden.
Themen der Untersuchungen und Analysen sind u.a.:
- Organisationsstruktur (z.B. Platzzahl, Träger)
- Merkmale der AdressatInnen der Angebote
- Angebote der Einrichtungen der erzieherischen Hilfen
- Personalsituation, Fort- und Weiterbildun
- Finanzen
- Qualitätsentwicklung
- Kooperation und Vernetzung
- Hilfeplanverfahren
- Demographische Veränderungen
- Pädagogische Ausrichtung der Einrichtung / des Angebotes
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung
- Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Geflüchtete Kinder und Jugendliche
- Umgang mit digitalen Medien
- Beginn und Ende von Hilfen
- Ausbildung/Schulbildung
Ansprechpartnerin: Dr. Liane Pluto
Santen, Eric van/Pluto, Liane/Peucker, Christian (2019): Pflegekinderhilfe - Situation und Perspektiven. Empirische Befunde zu Strukturen, Aufgabenwahrnehmung sowie Inanspruchnahme. Weinheim und Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-3977-1 Weiter oder ISBN 978-3-7799-3977-7 E-Book Download
Gadow, Tina//Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2013): Wie geht´s der Kinder- und Jugendhilfe? Empirische Befunde und Analysen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa / ISBN 978-3-7799-2887-4 Weiter
Pluto, Liane/Gragert, Nicola/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2007): Kinder- und Jugendhilfe im Wandel. Eine empirische Strukturanalyse. München: DJI-Verlag / ISBN 978-3-87966-416-0 Weiter Download
Pluto, Liane (2007): Partizipation in den Hilfen zur Erziehung. Eine empirische Studie. München: DJI-Verlag / ISBN: 978-3-87966-417-7 Weiter Download
Santen, Eric van/Mamier, Jasmin/Pluto, Liane/Seckinger, Mike/Zink, Gabriela (2003): Kinder- und Jugendhilfe in Bewegung - Aktion oder Reaktion? Eine empirische Analyse. München: DJI-Verlag / ISBN 3-87966-406-4 Weiter Download
Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2003): Kooperation: Mythos und Realität einer Praxis. Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. München Deutsches Jugendinstitut / ISBN 3-87966-402-1 Weiter Download
Weigel, Nicole/Seckinger, Mike/Santen, Eric van/Markert, Andreas (1999): Freien Trägern auf der Spur. Analysen zu Strukturen und Handlungsfeldern der Jugendhilfe. München: DJI-Verlag / ISBN: 978-3-87966-387-4 Download
Seckinger, Mike/Weigel, Nicole/Santen, Eric van/Markert, Andreas (1998): Situation und Perspektiven der Jugendhilfe. Eine empirische Zwischenbilanz, DJI-Verlag, München. Download
Gawlik, Marion/Krafft, Elena/Seckinger, Mike (1995): Jugendhilfe und sozialer Wandel. Die Lebenssituation Jugendlicher und der Aufbau der Jugendhilfe in Ostdeutschland. München: DJI-Verlag. Download
Santen, Eric van (2019): Kindeswohlgefährdungen in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung – Empirische Ergebnisse. In: Forum Erziehungshilfen. 25 Jg., H. 2, S. 114-121
Cameron, Claire/Hollingworth, Katie/Schoon, Ingrid/Santen, Eric van/Schröer, Wolfgang/Ristikari, Tiina/Heino, Tarja/Pekkarinen, Elina (2018): Care leavers in early adulthood: how do they fare in England, Finland and Germany? In: Children and Youth Services Review. 87 Jg., H. 4, S. 163-172
Santen, Eric van (2017): Zu Hause im Heim. In: DJI-Impulse. Mehr als Vater, Mutter, Kind. Neben den leiblichen Eltern kümmern sich immer häufiger soziale Eltern um den Nachwuchs. Nr. 118, H. 4, S. 6
Santen, Eric van (2017): Determinanten der Abbrüche von Pflegeverhältnissen – Ergebnisse auf der Basis der Einzeldaten der Kinder- und Jugendhilfestatistik. In: Neue Praxis. 47 Jg., H. 2, S. 99-123
Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016): Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zum Stand der Umsetzung auf kommunaler Ebene. München: DJI. Download
Santen, Eric van (2016): Sind Dauerpflegeverhältnisse wirklich von Dauer? In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (NDV). 96 Jg., H. 9, S. 387-389
Santen, Eric van (2015): Factors associated with placement breakdown initiated by foster parents – Empirical findings from Germany. In: Child and Family Social Work. 20 Jg., H. 2, S. 191-201
Pluto, Liane (2014): Beteiligungsorientiertes Hilfeplanverfahren. In: Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat (Hrsg.): Anwaltschaftliche Vertretung in den Hilfen zur Erziehung. Berlin, S. 37-39 Download
Santen, Eric van/Pluto, Liane (2014): Organisation und Struktur der Leistungserbringung erzieherischer Hilfen. In: Macsenaere, M./Esser, K./Knab, E./Hiller, S. (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag, S. 530-535
Pluto, Liane/Santen, Eric van (2014): § 29 SGB VIII: Soziale Gruppenarbeit. In: Macsenaere, M./Esser, K./Knab, E./Hiller, S. (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag, S. 97-102
Gragert, Nicola/Seckinger, Mike (2008): Herausforderungen für die Zusammenarbeit mit Eltern in den Erziehungshilfen. In Forum Erziehungshilfen, 14. Jg. 2008, Heft 1, S.4-9
Gragert, Nicola/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2005): Eltern – die vergessenen Kooperationspartner der stationären Hilfen? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 36, Heft 2, S. 74-86
Gragert, Nicola/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike (2005) : Entwicklungen (teil)stationärer Hilfen zur Erziehung. Ergebnisse und Analysen der Einrichtungsbefragung 2004. München Download
Mamier, Jasmin/Pluto, Liane/Santen, Eric van/Seckinger, Mike/Zink, Gabriela (2002): Einrichtungsbefragung. Ergebnisse und Analysen einer empirischen Studie. München: 2002 Download