Jugendamtserhebungen

Das Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel" führt verschiedene Befragungen bei Jugendämtern in Deutschland durch:

Den Kern des Projekts bilden die quantitativen Befragungen von ausgewählten Kreis- und Stadtjugendämtern sowie Jugendämtern kreisangehöriger Gemeinden. Hier finden Sie genauere Informationen zur Dauerbeobachtung der Jugendämter.

Ebenfalls im Rahmen des Projekts wurde das "Jugendhilfeb@rometer" entwickelt - eine Online-Befragung, die je nach Bedarf Daten zu aktuellen Themen erhebt. Im Frühjahr 2020 führte das Projekt eine kurze Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe durch. 2015 wurde eine bundesweite Erhebung bei Pflegekinderdiensten durchgeführt. 2013 fand eine Befragung der Kinder- und Jugendhilfeausschüsse in Deutschland statt. 2009 haben das Projekt "Jugendhilfe und sozialer Wandel" und die "Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention" am Deutschen Jugendinstitut das Jugendgerichtshilfeb@rometer durchgeführt. 2008 erfolgte eine Befragung bei allen Jugendämtern in Deutschland zum Thema Arbeitsorganisation im ASD.

Außerdem wurde von 2006 bis 2008 jährlich die Studie zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren durchgeführt.

Die jeweils zugrundeliegenden Fragebögen können Sie gerne bei uns per E-Mail anfragen.

Kontakt

+49 89 62306-169
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München