Studien zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren

Die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Ausbau der Kindertagesbetreuung und insbesondere der Kindertagespflege erfordert genaue Informationen und zuverlässige, belastbare Daten, die über die in der amtlichen Statistik vorhandenen Informationen zur Inanspruchnahme hinausgehen. Um diese Informationslücke teilweise zu schließen, wurden im Rahmen des Projekts Daten zum Ausbau der Angebote zur Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren erhoben. Die Befragung wurde von 2006 bis 2008 jedes Jahr bei derselben Stichprobe (Bruttostichprobe = 180) kommunaler Jugendämter durchgeführt. Im Mittelpunkt der Befragungen stehen insbesondere folgende Themen:

  • Ausbaustrategien der Jugendämter
  • Ausbauziele der Jugendämter
  • Ausbau der Kindertagespflege
  • Hürden beim Ausbau

 

Die Erhebung dient begleitend der Erstellung des jährlichen Berichts der Bundesregierung zum Stand des qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbaus der Tagesbetreuung für Kinder im Alter von unter drei Jahren gemäß § 24a Abs. 3 SGB VIII.


Eine Darstellung der Ergebnisse findet sich in:

Eric van Santen & Mike Seckinger (2008): Untersuchung zum Stand des Ausbaus der Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von unter drei Jahren - 2008. Langfassung/ Kurzfassung

Deutscher Bundestag (2007): Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren 2007, BT-Drucksache 16/6100. Download

BMFSFJ (Hrsg.) (2006): Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Bericht der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Download

weitere Projektveröffentlichungen

Ansprechpartner:
Dr. Eric van Santen
Tel. 089/62306-175
Email: santen@dji.de

Kontakt

+49 89 62306-169
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München