Sexuell grenzverletzende Kinder - Praxisansätze und ihre empirischen Grundlagen

Eine Expertise von Dr. Peter Mosser.

Sexuelle Übergriffe unter Kindern haben in den letzten Jahren zunächst in praktischen Arbeitsfeldern und mit einiger Verzögerung schließlich auch in der Forschung zunehmend Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dass Kinder selbst als Verursacher sexueller Gewalt in Erscheinung treten könnten, schien einer intuitiven Herangehensweise an das Problem zu widersprechen. Aktuelle Beobachtungen des Praxisdiskurses und der Forschungslandschaft in Deutschland lassen jedoch den Schluss zu, dass eine neue Form der Betrachtung des Problems zu beginnen scheint. Nachdem Jugendlichen als Sexualtäter zunehmend Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde, deutet sich aktuell eine neue Stufe der Differenzierung an. Diese ermöglicht es, die Besonderheiten von (noch nicht strafmündigen) Kindern, die sich sexuell übergriffig verhalten, von jenen abzugrenzen, die für adoleszente Sexualtäter charakteristisch sind. Diese Entwicklung steht aber noch am Beginn. In diesem Zusammenhang soll die Expertise dazu beitragen, eine qualifizierte Auseinandersetzung mit diesem Thema anzuregen.

Zur Expertise

 

Die Expertise liegt auch in einer englischen Übersetzung vor: 

Sexually Transgressing Children: Practical Approaches and their Empirical Foundations

 

Kontakt

+49 89 62306-285
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München