Anlage des Projektes


Das DJI-Übergangspanel ist eine als Längsschnitt angelegte bundesweite Untersuchung der Wege von Hauptschulabsolventinnen und -absolventen in und durch die Berufsausbildung (siehe Übergangspanel). Über die Hälfte der Untersuchungspopulation stammt aus Zuwandererfamilien, wobei die beiden größten Migrantengruppen Aussiedlerjugendliche und Jugendliche türkischer Herkunft sind. Der erste Arbeitschritt des Projekts, die Sekundäranalyse der Daten des Übergangspanels, dient dem Ziel, für Aussiedlerjugendliche (auch im Vergleich zu Jugendlichen deutscher und türkischer Herkunft) Merkmale ihrer Übergangsverläufe zu identifizieren, die mit Exklusionsrisiken verbunden sind bzw. aus denen sich Ansatzpunkte für eine wirksame Integration ergeben.
Im zweiten Schritt werden Beispiele einer guten präventiven Praxis identifiziert und in einem Lernenden Netzwerk zum Zweck einer gemeinsamen Fortentwicklung von Methoden und Strategien einer wirksamen Integration zusammengebracht. Die Beschreibungen innovativer Praxisansätze werden in einer Datenbank dokumentiert. Die Ergebnisse der Arbeit des Lernenden Netzwerks werden in einem Handbuch zusammengefasst.

Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13
06110 Halle (Saale)

Mehr zum Projekt