Veröffentlichungen aus dem Projekt

letzte Aktualisierung: 05/04/2013

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Grobbin, Alexander (31.3.2013): Schlussbericht: Informationsverhalten von Kindern im Internet - eine empirische Studie zur Nutzung von Suchmaschinen.  DJI München Download-pdf (1,1 MB)

Feil, Christine/ Grobbin, Alexander (2012): Die Ergebnisse der Studie Informationsverhalten von Kindern im Internet im Überblick. In: DJI Online Thema 2012/12: Was und wie suchen Kinder im Internet? Online verfügbar: /thema/1212

Gieger, Christoph (2012): Lese- und Schreibkompetenz als zentrale Voraussetzung für den Umgang von Kindern mit Suchmaschinen (Interview). In: DJI Online Thema 2012/12: Was und wie suchen Kinder im Internet? Online verfügbar: /thema/1212

Feil, Christine/ Grobbin, Alexander (2012): Informationsverhalten von Kindern im Internet. Quantitative Ergebnisse zur Nutzung von Kindersuchmaschinen. Projektbericht: Logfile-Analyse. Download-pdf (786 KB)

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Grobbin Alexander (2012): Internetrecherchen auf Kindersuchmaschinen - Logfileanalysen und Beobachtungen. In: Gapski, Harald/Tekster, Thomas (Hrsg.): Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter. Beiträge aus Forschung und Praxis. Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 14. kopaed: Düsseldorf und München

Feil, Christine (2012): Wissenserwerb online. Rechercheinteressen und Suchstrategien von Kindern. In: Computer + Unterricht. Lernen und Lehren mit digitalen Medien, 22. Jg., Heft 88., 4. Quartal, S. 22-25

Feil, Christine (2012): Das Netz der Kinder. Was der Nachwuchs im Internet treibt. In: MedienConcret. Magazin für die pädagogische Praxis, Heft 1.13, S. 12-16

Feil, Christine/ Gieger, Christoph (2012): Internet im Kindes- und Jugendalter. Bedeutung und Nutzungshäufigkeit. In: tägliche praxis. Die Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 53. Jg., Heft 3, München: Hans Marseille Verlag, S. 571-578 (Nachdruck aus: pädiatrische Praxis, Band 78, Heft 2)

Feil, Christine (2012): "Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten". In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen. 9. Aufl., Berlin, S. 6. Online verfügbar: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/ [Letzter Zugriff: 02.08.2012]

Feil, Christine/ Gieger, Christoph (2012): Internet im Kindes- und Jugendalter. Bedeutung und Nutzungshäufigkeit. In: pädiatrische praxis. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin in Klinik und Praxis, Band 78, Heft 2, S. 269-276

"Informationsverhalten von Kindern." Postersession auf dem Statusseminar "eQualification - Mit digitalen Medien zu neuen Wegen der Qualifizierung" der DLR, Berlin 5. und 6.12.2011: http://media.pt-dlr.de/equalification_ot/galerien/poster/Informationsverhalten_Kinder_Internetl_051211.jpg

Feil, Christine/ Gieger, Christoph (2011): Das google ich mal eben! Wie 6- bis 13-Jährige Informationen finden, bewerten und verwerten. In: Schüler 2011. Virtuelle Welten. Jahrespublikation im Friedrich Verlag, Seelze-Velber, Heft 14, S. 100-103

"Kinder wollen im Internet nicht anonym sein." Was Kinder im Internet suchen und wovor Eltern sie schützen sollten. Interview von Nicola Holzapfel mit Christine Feil. In: DJI-Impulse 3/2011, S. 39-42 Online: /cgi-bin/bulladmin/panel.php?sprache=D (pdf)

Feil, Christine (2011): Experteninterview: Wie sich Kinder das Internet erschließen. Fachportal Medienerziehung - Schwerpunktthemen. Kinder gucken WWW - Fernsehen & Internet aus Kindersicht. FLIMMO 2/2011. Online: http://www.flimmo-fachportal.de/include/special/thema.php?thema=80&artikelID=126

Feil, Christine (2010): Kinder und Internet - Chancen und Gefahren. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB), 58. Jg., Heft 4, S. 410-415

 

DJI-Projekt: Informationsverhalten von Kindern im Internet, München 2010-2012

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Kontakt

+49 89 62306-592
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt