TOP-100-Internetseiten aus den Logfiles der Suchmaschinen Blinde Kuh, fragFINN und Helles Köpfchen

Die Suchmaschinen "Blinde Kuh", "fragFINN" und "Helles Köpfchen" haben dem DJI-Projekt "Informationsverhalten von Kindern im Internet" Logfiles zur Auswertung zur Verfügung gestellt, die im Januar und August 2011 jeweils über eine Woche aufgezeichnet wurden. Erster Erhebungszeitraum: 16. bis 22. Januar 2011, 00:00 bis 24:00 Uhr (Schulunterricht in allen deutschen Bundesländern) Zweiter Erhebungszeitraum: 01. bis 08. August 2011, 09:00 bis 09:00 Uhr (Ferien in allen deutschen Bundesländern) Die "Blinde Kuh", "fragFINN" und "Helles Köpfchen" haben aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte und Zielsetzung als Kindersuchmaschine einen unterschiedlichen Bekanntheitsgrad, der sich deutlich in der Anzahl der Klicks und in den.Nutzerzahlen (Sessions) widerspiegelt. Dies hat unter anderem auch zur Folge, dass die Auszählung der von den Nutzern angeklickten Ergebnisseiten von den Daten der Blinde Kuh dominiert wird (vgl. Tabelle: Überblick).

Überblick: Verteilung der Seitenaufrufe auf die Kindersuchmaschinen
 

Seitenaufrufe: Klicks auf Ergebnis-URLs

 

1. Erhebungszeitraum

 2. Erhebungszeitraum

Suchmaschine

Klick-Anzahl

Klicks in Prozent

Klick-Anzahl

Klicks in Prozent

Blinde Kuh

422.369

82,4

 64.563

 84,4

fragFINN

69.095

13,5

9.866

12,9

Helles Köpfchen

21.324

4,2

2.076

2,7

Gesamt

512.788

100,0

76.505

100,0

Die Ergebnisseiten wurden pro Session nur einmal gezählt.
  
Im Folgenden sind deshalb nicht nur die jeweils TOP-100-Internetseiten aufgelistet, die unter insgesamt 4.200 Hauptdomänen (1. Erhebungszeitraum) und 2.110 Hauptdomänen (2. Erhebungszeitraum) am häufigsten angeklickt wurden, sondern auch die Ergebnisklicks getrennt nach den einzelnen Kindersuchmaschinen. Letztere wurden aufgrund der Übersichtlichkeit auf die ersten 25 Ränge beschränkt. Es soll hier noch einmal darauf hingewiesen werden, dass die Zählung nach "eindeutigen Seitenaufrufen" erfolgte, das heißt die genannten Seiten wurden während einer Session mindestens einmal aufgerufen. Des Weiteren ist anzumerken, dass es sich hier nicht um die Lieblingsseiten von Kindern handelt, sondern um die Internetseiten, die auf den drei Kindersuchmaschinen am häufigsten angeklickt werden. Über die Nutzung dieser ausgewählten Seiten kann keinerlei Auskunft gegeben werden, denn in den Logfiles sind nur die Aktionen protokolliert, die von den Recherchierenden direkt auf den Suchmaschinen durchgeführt werden.
  

Erster Erhebungszeitraum (Schulunterricht in allen Bundesländern)/fileadmin/user_upload/www-kinderseiten/898/Ergebnisliste_erste_Phase_100häufigste_alle_KiSuMa_unabhängig_vom_Anfragetyp.pdf

Tabelle 1.0: Top-100-Internetseiten - Blinde Kuh, fragFINN, Helles Köpfchen, gesamt
Tabelle 1.1: Top-25-Internetseiten - Blinde Kuh
Elterninformation_Onlinebefragung_2.htm
Tabelle 1.2: Top-25-Internetseiten - fragFINN

Tabelle 1.3: Top-25-Internetseiten - Helles Köpfchen

Zweiter Erhebungszeitraum (Ferien in allen Bundesländern)
Tabelle 2.0: Top-100-Internetseiten - Blinde Kuh, fragFINN, Helles Köpfchen, gesamt

Tabelle 2.1: Top-25-Internetseiten - Blinde Kuh

Tabelle 2.2: Top-25-Internetseiten - fragFINN

Tabelle 2.3: Top-25-Internetseiten - Helles Köpfchen


DJI-Projekt: Informationsverhalten von Kindern im Internet, München 2010-3/2012

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. 

 

Kontakt

+49 89 62306-592
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt