2. Ausgangssituation und Bezug zum aktuellen Forschungsstand

Die Erhebung dient dem Zweck, Daten über Projekte, Programme und Aktivitäten zu sammeln, die auf präventive, gesundheitsförderliche und therapeutische Maßnahmen für Jugendliche ausgerichtet sind. Dabei bilden die Vermittlung von Wissen, die Veränderung von Verhaltensweisen und die Veränderung der sozialen Bedingungen wichtige Aspekte.

In Bezug auf die genannten EU-Berichte und andere europäische Quellen wurden die nachfolgenden sechs gesundheitspolitischen Problemzonen mit den KooperationspartnerInnen vereinbart.


2.1 Risikoverhalten und Verkehrsgefährdung von Jugendlichen
2.2 Psychische Gesundheit, Depressionen, Suizid
2.3 Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen: Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum
2.4 Verhütung, Schutz vor AIDS, Schutz vor sexuell ansteckenden Krankheiten (STDs)
2.5 Sozial benachteiligte Jugendliche
2.6 Interkulturelle Netzwerke, Migration und Gesundheit

Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Europäische Kommission, General Direktion Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr zum Projekt