Ergebnisse

Good Practice

Ein wesentliches Ziel von ICONET bestand darin, das im Vorgängerprojekt entwickelte Verfahren zur Feststellung informell erworbener Kompetenzen (ICOVET) in unterschiedlichen Settings anzuwenden und an den Bedarf der neuen Zielgruppen anzupassen und zu erproben. Welche Erfahrungen wurden in der Praxis gesammelt und wie können andere Fachkräfte von diesen Erfahrungen profitieren?

Dazu entwickelten wir ein Beschreibungsformat für Good Practice, der es den Projektpartnern ermöglicht, die eigene Arbeit zu reflektieren und sich untereinander auszutauschen. Darüberhinaus möchten wir Pädagogen und Sozialarbeiter/innen ermuntern, unsere Konzepte auszuprobieren und aus unseren Erfahrungen zu lernen.

Die FOTSTORY ist eine Methode, die das informelle Lernen von Schülerinnen und Schülern im Bereich ihrer Arbeitserfahrungen im Betriebspraktikum sichtbar machen möchte. Die Jugendlichen dokumentieren ihre Tätigkeiten, einzelne Arbeitsschritte und Ergebnisse mithilfe einer Digitalkamera. Die Fotos vermitteln anschaulich, welche Fähigkeiten, Stärken und Kompetenzen die Jugendlichen besitzen und wie sie diese erworben haben.

DownloadGood Practice FOTOSTORY DJI


Der Partner Chance B aus Österreich hat ein Instrument zum Kompetenzmonitoring für junge Menschen mit Lerneinschränkungen erprobt. Diese Maßnahme, die Chance B Basisqualifizierung, hat zum Ziel, junge Menschen mit Einschränkungen auf die Berufswelt vorzubereiten. Das Iconet-Tool ermöglicht eine kontinuierliche Reflexion und Dokumentation der erworbenen Kompetenzen während der Gesamtdauer der Maßnahme. (www.chanceb.at)

DownloadGood Practice Kompetenzmonitoring Chance B

Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Gefördert / finanziert durch

EU Programm LEONARDO DA VINCI