Fragestellungen


Sowohl in der europäischen als auch in der deutschen Diskussion wird den Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche außerhalb formeller Lernarrangements erwerben, zunehmend Bedeutung für das Gelingen von Bildungsprozessen und lebenslangem Lernen zugemessen. Gerade bei bildungsbenachteiligten Jugendlichen, deren Schulzeugnisse eher Dokumentationen schulischer Misserfolge darstellen, wird gehofft, dass ein Sichtbarmachen außerschulisch erworbener Kompetenzen Anknüpfungspunkte für weitere Bildungsprozesse bieten kann. Darum ist es Ziel des Vorhabens, Verfahren zu entwickeln und zu erproben, die diese Kompetenzen sichtbar machen.

Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Gefördert / finanziert durch

Leonardo Programm

Mehr zum Projekt