Ausgangssituation

Im Rahmen des EU-Projektes "Changing families and sustainable societies: Matching policies and diversity over the life course and across generations", sollen am Deutschen Jugendinstitut zwei Teilprojekte durchgeführt werden:

1) New Gender Roles
2) Doing stepfamily

Das gesamte EU-Projekt befasst sich mit der Frage, inwieweit die heutigen Familienpolitiken den Anforderungen von Familie gerecht werden. Dies bezieht sich zum einen auf die Auswirkungen der veränderten Erwerbsanforderungen für Familien und zum anderen auf die Pluralisierung familialer Lebensformen. Die Dimensionen Geschlecht, Kultur, sozioökonomische Ressourcen sowie Lebensverläufe sind in der Konzeption des Gesamtprojektes von zentraler Bedeutung. An dem Vorhaben sind 25 Partner aus 15 Ländern beteiligt.

Kontakt

+49 89 62306-317
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt