Sieder, Reinhard (2000): Von Patriarchen und anderen Vätern Männer in Familien nach Trennung und Scheidung. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 11. Jg., H. 3, S. 83-107
Hetherington, E. Mavis (1999): Coping with divorce, single parenting, and remarriage. A risk and resilience perspective. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates
Ross A. Thompson/Paul R. Amato (1999): The Postdivorce Family. Children, Parenting and Society. Thousand Oaks: Sage Publications
Wilk, Liselotte (1999): Die Gestaltung multipler Vaterschaft in Stieffamilien. In: Sabine Walper/Beate Schwarz (Hrsg.): Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwicklung von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien. Weinheim/München: Juventa, S. 121-142
Walper, Sabine/Gerhard, Anna-Katharina (1999): Konflikte der Eltern, Trennung und neue Partnerschaft: Einflüsse auf die Individuation von Kindern und Jugendlichen in Ostdeutschland. In: Sabine Walper/Beate Schwarz (Hrsg.): Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwicklung von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien. Weinheim/München: Juventa, S. 143-170
Schwarz, Karl (1999): Rückblick auf eine demographische Revolution - Überleben und Sterben, Kinderzahl, Verheiratung, Haushalte und Familien, Bildungsstand und Erwerbstätigkeit der Bevölkerung in Deutschland im 20. Jahrhundert im Spiegel der Bevölkerungswissenschaft. In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. 24. Jg., H. 3, S. 229-279
Schmidt-Denter, Ulrich/Schmitz, Heike (1999): Familiäre Beziehungen und Strukturen sechs Jahre nach der elterlichen Trennung. In: Sabine Walper/Beate Schwarz (Hrsg.): Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwickling von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien. Weinheim/München: Juventa, S. 73-90
Ganong, Lawrence/Coleman, Marilyn/Fine, M./Martin, P. (1999): Stepparents` affinity-seeking and affinity-maintaining strategies with stepchildren. In: Journal of Family Issues. 20. Jg., S. 299-327
Butz, Petra/Boehnke, Klaus (1999): Problemverhalten im Kontext familiärer Veränderungen durch Trennung und neue Partnerschaft der Eltern. In: Sabine Walper/Beate Schwarz (Hrsg.): Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwickling von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien. Weinheim/München: Juventa, S. 171-190
Ferri, Elsa/Smith, Kate (1998): Stepparenting in the 1990s. London
Bray, James/Kelly, John (1998): Stepfamilies. New York: Broadway Books
Barnes, Gill G./Thompson, Paul/Daniel, Gwyn/Burchardt, Natasha (1998): Growing up in Stepfamilies. Oxford: Clarendon Press
Ritzenfeld, S. (1998): Familienbeziehungen in Stiefvaterfamilien. Ein Vergleich der Beziehungen in Stief- und Kernfamilien unter besonderer Berücksichtigung von Stiefvater und Stiefkind. Weinheim: Juventa
Wilk, Liselotte (1998): Chancen und Probleme von Stieffamilien - eine empirische Studie zur Situation von Stieffamilien, Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie, durchgeführt am Institut für Soziologie der Universität Linz unter Mitarbeit von Gitter, I., Knall, I., Straßmeier, M. Linz: Deutsches Jugendinstitut
Walper, Sabine (1998): Die Individuation in Beziehung zu beiden Eltern bei Kindern und Jugendlichen aus konfliktbelasteten Kernfamilien und Trennungsfamilien. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 18. Jg., S. 134-151
Bacher, Johann/Beham, Martina/Wilk, Liselotte (1996): Familienstruktur, kindliches Wohlbefinden und Persönlichkeitsentwicklung - eine empirische Analyse am Beispiel zehnjähriger Kinder. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie. 16. Jg., S. 246-269
Visher, Emily B./Visher, John S. (1995): Stiefeltern, Stiefkinder und ihre Familien. Probleme und Chancen. München: Psychologie Verlags Union
Napp-Peters, Anneke (1995): Familien nach der Scheidung. München: Antje Kunstmann
Walper, Sabine (1995): Familienbeziehungen und Sozialentwicklung Jugendlicher in Kern-, Eineltern- und Stieffamilien. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 27. Jg., S. 93-121
Berger, Roni (1995): Three types of stepfamilies. In: Journal of Divorce and Remarriage. 24. Jg., S. 35-50
Pasley, Kay/Ihinger-Tallman, Marilyn (1994): Stepparenting: Issues in theory, research, and practice. Westport, CT: Greenwood Publishing Group
Gangong, Lawrence H/Coleman, Marilyn (1994): Remarried Family Relationships. Thousand Oaks: Sage Publications
Booth, Alan/Dunn, Judy (1994): Stepfamilies: Who benefits? Who does not? Hillsdale/NJ: Erlbaum
Amato, Paul R. (1994): The implications of research findings on children in stepfamilies. In: Alan Booth/Judy Dunn (Hrsg.): Stepfamilies: Who benefits? Who does not? Hillsdale/NJ: Erlbaum, S. 81-87
Krehan-Riemer, Andrea/Krehan, Peter (1993): Die Stieffamilie. Wien: Jugend & Volk
Papernow, Patricia L. (1993): Becoming a stepfamily: Patterns of development in remarried families. New York
Deutsches Jugendinstitut (1993): Beratung von Stieffamilien. Handbuch. Von der Selbsthilfe bis zur sozialen Arbeit. München: Deutsches Jugendinstitut. PDfile: Download
Walper, Sabine (1993): Stiefkinder. In: Manfred Markefka, Bernhard Nauck (Hrsg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied: Luchterhand Verlag, S. 429-438
Stich, Jutta (1993): Stieffamilien. Beziehungen, die ganz normal anders sind. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Was für Kinder. Aufwachsen in Deutschland - Ein Handbuch. München: Kösel, S. 149-157
Maier-Aichen, Regine/Friedel, Ingrid (1993): Zusammenleben in Stieffamilien. In: Klaus Menne et al. (Hrsg.): Kinder im Scheidungskonflikt. Weinheim: Juventa, S. 307-322
Klein-Allermann, Elke (1992): Wiederheirat und Stiefelternschaft. In: Manfred Hofer/Elke Klein-Allermann/Peter Noack (Hrsg.): Familienbeziehungen. Kinder in der Entwicklung. Göttingen: Hogrefe
Friedl, Ingrid/Maier-Aichen, Regine (1991): Leben in Stieffamilien. Familiendynamik und Alltagsbewältigung in neuen Familienkonstellationen. Weinheim/München: Juventa
Dawson, D. A. (1991): Family structure and children´s health and well-being: Data from the 1988 National Health Interview Survey on Child Health. In: Journal of Marriage and the Family. 53. Jg., H. 53, S. 573-584
Cherlin, Andrew J./Furstenberg, Frank F./Chase-Lansdale, P. Lindsay,/Kiernan, Kathleen E./Robins, Philip K./Morrison, Donna R./Teitler, Julian O. (1991): Longitudinal studies of effects of divorce on children in Great Britain and the United States. In: Science. H. 252, S. 1386-1389
Wallerstein, Judith/Blakeslee, Sandra (1989): Gewinner und Verlierer, Frauen, Männer, Kinder nach der Scheidung. Eine Langzeitstudie. München:
Hoffemann-Riem, Christa (1989): Elternschaft ohne Verwandtschaft: Adoption, Stiefbeziehung und heterologe Insemination. In: Rosemarie Nave-Herz/Manfred Markefka (Hrsg.): Handbuch der Familien und Jugendforschung, Bd.1 (Familienforschung). Neuwied/Frankfurt a.M.: Luchterhand Verlag, S. 389-411
Glick, Paul (1989): Remarried families, stepfamilies, and stepchildren: A brief demographic profile. In: Family relations. 38. Jg., H. 38, S. 24-27
Schattner, Heinz/Schumann, Marianne (1988): Meine Kinder, deine Kinder, unsere Kinder - Stieffamilien. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Wie geht's der Familie? Ein Handbuch zur Situation der Familien heute. München: Kösel, S. 77-87
Pasley, Kay/Ihinger-Tallman, Marilyn (1987): Remarriage and Stepparenting. Current Research and Theory. New York: Guilford Press
Amato, Paul R. (1987): Family processes in one-parent, stepparent, and intact families: The child´s point of view. In: Journal of Marriage and the Family. 49. Jg., H. 49, S. 327-337
Krähenbühl, Verena/Jellouschek, Hans/Hohaus-Jellouschek, Margret/Weber, Roland (1986): Stieffamilien: Struktur - Entwicklung - Therapie. Freiburg: Lambertus
Clingempeel, W. Glenn/Segal, Sion (1986): Stepparent-Stepchild Relationships and the Psychological Adjustment of Children in Stepmother and Stepfather Families. In: Child Development. 57. Jg., H. 57, S. 474-484
Fthenakis, Wassilios E (1985): Väter Band 2:. Zur Vater-Kind-Beziehung in verschiedenen Familienstrukturen. München/Wien/Baltimore: Urban & Schwarzenberg
White, Lynn K./Booth, Alan (1985): The quality and stability of remarriages. The role of stepchildren. In: American Sociological Review. 50. Jg., S. 689-698
Furstenberg, Frank F./Spanier, Graham B. (1984): Recycling the family: Remarriage after divorce. Beverly Hills, CA: Sage Publications
Ferri, Elsa (1984): Stepchildren: A national study. Windsor: National Foundation for Educational Research (nfer)
Papernow, Patricia, L. (1984): The stepfamily cycle: An experimental model of stepfamily development. In: Family Relations. 33. Jg., H. 33, S. 355-364
Lamb, Michael E. (1982): Nontraditional Families, Parenting and child development. Hillsday, NJ: Erlbaum

Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend