Evaluation der Modellprojekte 'Perspektiven für Familien' (Nürnberg) und TANDEM (Fürth)
Ausgangssituation
Für Kinder und Jugendliche kann sich der sozioökonomische Status ihrer Herkunftsfamilie in mannigfaltiger Weise auf ihre soziale und gesundheitliche Entwicklung auswirken. Dabei entscheiden Sozialisationsprozesse und die Qualität der familiären und sozialen Interaktionen im Kontext mit den jeweiligen ökonomischen Rahmenbedingungen über die Lebenswege der Kinder, sowie über ihre Gestaltungs- und Bewältigungsmöglichkeiten. Besondere Belastungen von Eltern, wie z. B. Langzeitarbeitslosigkeit, erschweren die Entstehung von emotional positivem, unterstützendem und strukturierendem Erziehungsverhalten. Kinder aus einkommensarmen Familien weisen – als Gruppe betrachtet – mehr Verhaltensprobleme, Gesundheitseinschränkungen und einen geringeren Bildungserfolg auf, als Kinder aus nicht armen Familien. Alle Familien der Modellprojekte befinden sich im ALG II Bezug und können demzufolge als einkommensarme Familien bezeichnet werden.Diese Familien haben mit Unterversorgungsrisiken in den Bereichen Bildung, Einkommen, soziale Beziehungen, Wohnen, Gesundheitsversorgung, gesellschaftliche Teilhabe und soziale Dienstleistungen zu kämpfen.
Längerfristig in gravierenden Unterversorgungslagen zu leben, führt zumeist dazu, dass Eltern weniger auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen und sich entmutigt fühlen. Bedürfnisse und deren Erfüllung verlieren zunehmend an Bedeutung: Familienrituale werden abgebaut, die Organisation des Alltags wird duch Mangellagen erschwert, Eltern verhalten sich passiv. In der Summe kann dies dazu führen, dass die Kinder von ihren Eltern weniger gefördert werden, da diese aufgrund ihrer Resignation nur ein geringes Interesse am Bildungsweg ihrer Kinder haben.
Die Modellprojekte setzten daher an zwei Seiten an: Einerseits sollen die Bemühungen um Arbeitsmarktintegration verstärkt, andererseits soll sie Familie als System stabilisiert werden. Eine verbesserte Kooperation der unterschiedlichen Institutionen, insbesondere von Jobcenter und Kinder- und Jugendhilfe, sind daher ein wichtiges Ziel.