Vorträge

Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Universität Mainz)
Das pädagogische Potenzial digitaler Medien für Kindergartenkinder in der wissenschaftlichen Diskussion

Präsentation [1]

Dr. Christine Feil (Deutsches Jugendinstitut, München)
Kinder am Tablet: Beobachtungen zur Medienaneignung Zwei- bis Sechsjähriger
Präsentation[2]

Alexander Grobbin (Deutsches Jugendinstitut, München)
Onlinemedien im Kindesalter: Informationsbedarf von Eltern

Präsentation[3]

Prof. Dr. Dorothee Meister (Universität Paderborn)
Digitale Medien in der Ausbildung des pädagogischen Personals und in der Praxis von Kindertageseinrichtungen

Präsentation[4]

Marlen Korn (Jugendschutz.net, Mainz)
Kindermedienschutz in der Altersgruppe der unter Sechsjährigen. Was Eltern und Erzieherinnen wissen sollten

Präsentation [5]

Praxisberichte 

Antje Bostelmann (Institut für Klax Pädagogik, Berlin)
Digitale Medien in der Vorschularbeit
Projekte mit dem Tablet
Poster[6]

Klax-Pädagogik [7]

Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen)
Bilderbücher zum Leben erwecken! – Kreative Gruppenarbeit mit dem Tablet

Präsentation[8]
Blickwechsel e.V.[9]

Hans-Jürgen Palme (SiN – Studio im Netz, München)
„Tabletkarawane“ – Eine aktive Medienbildungsreise durch Münchener Kindertageseinrichtungen

Projekt Multimedialandschaften[10]

Direkt zur Tabletkarawane ([11]
pdf)[12]

Dr. Sigrid Fahrer (Stiftung Lesen, Mainz)
Vorlesen mit Apps – Leseförderung mit digitalen Medien in der frühen Kindheit
Stiftung Lesen[13]