letzte Aktualisierung: 4/2013

Projektpublikationen 2013

Feil Christine (2013): Medienverbund ist längst Realität. In: Maas, Jörg F./ Ehmig, Simone C. (Hrsg.): Zukunft des Lesens. Was bedeuten Generationswechsel, demografischer und technischer Wandel für das Lesen und den Lesebegriff? Ergebnisse einer Tagung der Stiftung Lesen. Stiftung Lesen: Mainz, S. 24-28.

Projektpublikationen 2012

Feil, Christine/ Grobbin, Alexander (2012): Die Ergebnisse der Studie Informationsverhalten von Kindern im Internet im Überblick. In: DJI Online Thema 2012/12: Was und wie suchen Kinder im Internet?

Gieger, Christoph (2012): Lese- und Schreibkompetenz als zentrale Voraussetzung für den Umgang von Kindern mit Suchmaschinen (Interview). In: DJI Online Thema 2012/12: Was und wie suchen Kinder im Internet?

Feil, Christine/ Grobbin, Alexander (2012): Informationsverhalten von Kindern im Internet. Quantitative Ergebnisse zur Nutzung von Kindersuchmaschinen. Projektbericht: Logfile-Analyse. Download-pdf (786 KB)

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Grobbin Alexander (2012): Internetrecherchen auf Kindersuchmaschinen - Logfileanalysen und Beobachtungen. In: Gapski, Harald/ Tekster, Thomas (Hrsg.): Informationskompetenz im Kindes- und Jugendalter. Beiträge aus Forschung und Praxis. Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 14. kopaed: Düsseldorf und München.

Feil, Christine (2012): Wissenserwerb online. Rechercheinteressen und Suchstrategien von Kindern. In: Computer + Unterricht. Lernen und Lehren mit digitalen Medien, 22. Jg., Heft 88., 4. Quartal, S. 22-25.

Feil, Christine (2012): Das Netz der Kinder. Was der Nachwuchs im Internet treibt. In: MedienConcret. Magazin für die pädagogische Praxis, Heft 1.13, S. 12-16.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph (2012): Internet im Kindes- und Jugendalter. Bedeutung und Nutzungshäufigkeit. In: tägliche praxis. Die Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 53. Jg., Heft 3, München: Hans Marseille Verlag, S. 571-578 (Nachdruck aus: pädiatrische Praxis, Band 78, Heft 2).

Feil, Christine (2012): "Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten". In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen. 9. Aufl., Berlin, S. 6.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph (2012): Internet im Kindes- und Jugendalter. Bedeutung und Nutzungshäufigkeit. In: pädiatrische praxis. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin in Klinik und Praxis, Band 78, Heft 2, S. 269-276 "Informationsverhalten von Kindern": Postersession auf dem Statusseminar "eQualification - Mit digitalen Medien zu neuen Wegen der Qualifizierung" der DLR, Berlin 5. und 6.12.2011: http://media.pt-dlr.de/equalification_ot/galerien/poster/Informationsverhalten_Kinder_Internetl_051211.jpg.

Projektpublikationen 2011

Feil, Christine/ Gieger, Christoph: Das google ich mal eben! Wie 6- bis 13-Jährige Informationen finden, bewerten und verwerten. In: Schüler 2011. Virtuelle Welten. Jahrespublikation im Friedrich Verlag, Seelze-Velber (in Druck) "Kinder wollen im Internet nicht anonym sein." Was Kinder im Internet suchen und wovor Eltern sie schützen sollten. Interview von Nicola Holzapfel mit Christine Feil. In: DJI-Impulse 3/2011, S. 39-42

Feil, Christine: Experteninterview: Wie sich Kinder das Internet erschließen. Fachportal Medienerziehung - Schwerpunktthemen. Kinder gucken WWW - Fernsehen & Internet aus Kindersicht. FLIMMO 2/2011 Online: http://www.flimmo-fachportal.de/include/special/thema.php?thema=80&artikelID=126. [Letzter Zugriff: 31.10.2013]

Projektpublikationen 2010

Feil, Christine: Kinder und Internet - Chancen und Gefahren. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB), 58. Jg., Heft 4, 2010, S. 410-415.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Grobbin, Alexander: Kernaussagen und zentrale Ergebnisse des DJI-Projekts „Digital Divide“ (Auf einen Blick). In: DJI Online Thema 2010/02: Digital kompetent oder abgehängt? Wege von Kindern und Jugendlichen ins Netz. 

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Grobbin, Alexander: Medienkompetenz der Kinder als Herausforderung für Eltern und Schule (Interview). In: DJI Online Thema 2010/02: Digital kompetent oder abgehängt? Wege von Kindern und Jugendlichen ins Netz. 

Feil, Christine: Partizipation im Netz. Zur Bedeutung des Web 2.0 für Kinder und Jugendliche. In: Betz, Tanja/ Gaiser, Wolfgang/ Pluto Liane (Hrsg.): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse und gesellschaftliche Herausforderungen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2010, S. 113-133.

Feil, Christine: Familiale Kontexte des Internetzugangs und Internetaktivitäten im späten Kindes- und frühen Jugendalter. In: Fuhs, Burkhard/ Lampert, Claudia/ Rosenstock Roland (Hrsg.): Mit der Welt vernetzt. Kinder und Jugendliche in virtuellen Erfahrungsräumen. München: Kopäd 2010 (erscheint Frühjahr 2010), S. 47-71.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph: Das Internet, ein Lernwerkzeug für Grundschulkinder? In: Bachmair, Ben (Hrsg.): Medienbildung in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und britische Diskussion. Wiesbaden 2010, S. 243-254.

Projektpublikationen 2009

Feil, Christine: Unendliche Möglichkeiten: Was Kinder am Internet fasziniert. In: BMFSFJ (Hrsg.): Ein Netz für Kinder. Surfen ohne Risiko? Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen. Berlin Dezember 2009, 7. Auflage, S. 6-7. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Netz-fuer-Kinder-Elternteil,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Quellenberg, Holger: Lernen mit dem Internet. Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule. Wiesbaden: VS Verlag Sozialwissenschaften 2009. 313 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/336/Buchinformation_Lernen_mit_Internet.pdf.

Feil, Christine: Faszination Internet. In: Monatszeitschrift Kinderheilkunde. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin. Band 157. Heft 5. Mai 2009, S. 443-448.

Auch die Internetnutzung muss man lernen. Das Auffinden, Selektieren und Bewerten von Informationen funktioniert nicht intuitiv. Interview von Joachim von Gottberg mit Christine Feil. In: tv diskurs "Bildung gegen Armut. Die Rolle der Mediennutzung bei der Wissensvermittlung" 1/2009, S. 42-49.

Projektpublikationen 2008

Projekt "Digital Divide": Digitale Medien und Kompetenzerwerb im Kindesalter. Grundauszählung: Kinderbefragung, Haushaltsbefragung. DJI-Material. München Dezember 2008, 64 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/582/Digital-Divide_Grundauszaehlung_Kinder_Eltern.pdf.

Feil, Christine: Klein- und Vorschulkinder im Internet? In: ZeT – Zeitschrift für Tagesmütter und -väter. Heft 6, 2008, S. 8-9.

Projektpublikationen 2007

Feil, Christine: Unendliche Möglichkeiten: Was Kinder am Internet fasziniert. In: BMFSFJ (Hrsg.): Ein Netz für Kinder. Surfen ohne Risiko? Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen. Berlin 2007, S. 8-10 Feil, Christine: Lernen mit dem Internet. Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen. Kurzbericht. DJI Material. Mai 2007, 24 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/336/Ergebnisse_Lehrkraeftebefragung.pdf.

Feil, Christine: Lernen mit dem Internet - Daten aus einer quantitativen und qualitativen Studie in Grundschulen. In: Mitzlaff, Hartmut (Hrsg.): Internationales Handbuch. Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 1, S. 187-194.

Projektpublikationen 2006

Feil, Christine: Beim Daddeln Lernen? Der heimliche Lehrplan von Computerspielen. In: Schüler 2006 – Lernen. Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen. Erhard Friedrich Verlag, Seelzen 2006, S. 62-65.

Feil, Christine: Internet für Klein- und Vorschulkinder. In: Wissen & Wachsen. Das Themenportal zur frühkindlichen Erziehung. Schwerpunktthema Neue Medien, Wissen. Juni 2006 [19.06.2006] [http://www.wissenundwachsen.de; vom Netz]

Projektpublikationen 2005

Best, Petra: Websites für Kinder. Eine beispielhafte Auswahl von Angeboten aus der Datenbank des Deutschen Jugendinstituts. Faltblatt, München: Dezember 2005.

Projekt "Lernen mit dem Internet": Methodenbericht zur quantitativen Befragung von Grundschullehrkräften. DJI-Material. München November 2005, 18 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/336/Methoden_11_2005.pdf.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Quellenberg, Holger: Das Internet im Unterricht. Eine Befragung von Kindern im 1. und 2. Schuljahrgang. Spezialauswertung für die Erich Kästner Grundschule Gera. DJI-Material: München September 2005, 13 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/336/Gera_schuelerbefragung.pdf.

Feil, Christine/ Gieger, Christoph/ Quellenberg, Holger: Verbreitung von Internetanschlüssen an Kindertagesstätten in Deutschland. Recherche-Ergebnisse: Stand Januar 2005. DJI München 2005, 5 S. http://www.dji.de/www-kinderseiten/336/Recherche_Ergebnisse_Kita_Internetzugang.pdf.

Projektpublikationen 2004

Decker, Regina/ Feil, Christine: Limits children encounter when using the Internet: selected finding from a qualitative study. In: Hübner-Funk, Sibylle (Hrsg.): Research in Progress. Selected Studies of the German Youth Institute. 2004, S. 229-241

Feil, Christine / Decker, Regina / Gieger, Christoph: Wie entdecken Kinder das Internet? Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 254 S. 

Feil, Christine: Kinder und neue Informationstechnologien. Wie entdecken Kinder das Internet? Bericht. In: DJI Bulletin Nr. 67, Sommer 2004. weiter

Feil, Christine: Children and new information technologies. How children learn to know the Internet. Brief Report. In: DJI Bulletin, English Edition 2004. weiter

Feil, Christine: Einige Beobachtungen zum Internetumgang Fünf- bis Zwölfjähriger. In: KiTa aktuell, Heft 2, 2004, S. 39-41.        

Feil, Christine: "Wie entdecken Kinder das Internet?". Ergebnisse aus der empirischen Forschung. 2004 epd Dokumentation 34, S. 20-30.

Glaznieks, Aivars: Computer- und internetspezifische Sprache: Verständnisschwierigkeiten bei Kindern – Eine Analyse aus germanistischer Perspektive. DJI München 2004, 25 S. pdf 

de Rijke, Hans: Internetnutzung an Grundschulen. Eine Sekundäranalyse von Daten aus dem DJI-Projekt "Schule und soziale Netzwerke". DJI München 2004, 5 S. pdf

Projektpublikationen 2003

Best, Petra: Auf Entdeckungsreise – Was das Internet für Kinder bietet. In: Schüler 2003 – Lesen und Schreiben, Erhard Friedrich Verlag, Seelzen 2003, S. 92-95.

Decker, Regina/ Feil Christine: Grenzen der Internetnutzung bei Kindern. Einige Aspekte aus den Beobachtungen des Projektes "Wie entdecken Kinder das Internet?" In: merz wissenschaft 5/2003, S. 14-27.

Decker, Regina: Werbung und Kaufen im Internet. In: Bundesministerium für Familie, Jugend, Senioren und Frauen (Hrsg.): Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? Berlin 2003, S. 23-26.

Feil, Christine: Nutzungsverhalten der Kinder im Internet. In: Bundesministerium für Familie, Jugend, Senioren und Frauen (Hrsg.): Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? Berlin 2003, S. 12-15.

Feil, Christine: Was machen Kinder im Grundschulalter im Netz? In: Grundschulunterricht 9/2003, S. 6-10.

Schweitzer, Otto: "Wir sind drin". Kinder im Internet. Ein Film in acht Begegnungen. Reihe Filmcurriculum "Wissen und Bindung" (Donata Elschenbroich). Deutsches Jugendinstitut 2003 (45 Minuten; € 23,00) Film Heft.

Projektpublikationen 2002

Feil, Christine: Internet-Umgang von Kindern: Spezifika und Probleme. In: Theunert, Helga/ Wagner, Ulrike (Hrsg.): Medienkonvergenz: Angebot und Nutzung. Eine Fachdiskussion veranstaltet von BLM und ZDF. BLM Schriftenreihe Band 70, R. Fischer, München 2002, S. 221-232.

Projektpublikationen 2001

Aufenanger, Stefan: Websites für Kinder aus den USA. DJI München 12/2001.  weiter

Feil, Christine (Hrsg.): Internet für Kinder. Hilfen für Eltern, Erzieher und Lehrer. Leske + Budrich, Opladen 2001.

Feil, Christine: Medienkindheit als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung. In: Forster, Johanna/ Krebs, Uwe (Hrsg.): Kindheit zwischen Pharao und Internet. 4000 Jahre in interdisziplinärer Perspektive. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2001, S. 179-206.

Feil, Christine: E-Mails und Chaträume ... für Kinder? In: Palme, Hans-Jürgen/ Basic Natasa (Hrsg.): Medienkompetenz. Version 2002. Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Schriften zur Medienpädagogik 32. Herausgegeben von der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik (GMK) e.V., Bielefeld 2001, S. 95-103.

Projekt "Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder": Förderung der Internetkompetenz von Kindern: Institutionelle Maßnahmen im Betreuungs- und Freizeitbereich. DJI München, 2/200. weiter

Projektpublikationen 2000

Feil, Christine: Kinder im Internet. Angebote, Nutzung und medienpädagogische Perspektiven. In: Diskurs 1/2000, S. 15-24 [Heftthema: Netkids – Kinder im virtuellen Raum]. weiter

Feil, Christine: Kleines Internetglossar: Orientierungshilfe zu internetspezifischen Angeboten auf Kinderwebsites. DJI München 2000. weiter

Gieger, Christoph: Chatrooms für Kinder – Recherche und Analyse der Angebote. DJI München 2000. weiter

Projekt "Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder": Das Interesse von Kindern am Internet: Ergebnisse aus einer Befragung zu den Freizeitpräferenzen 10- bis 14jähriger Schüler. DJI München 2000. weiter

Schneider, Helmut/ Gehle, Tobias/ Feil, Christine: Cyberkids – Literaturreport: Kinder und Internet. DJI München 2000. weiter 

Kontakt

+49 89 62306-592
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt