Beschreibung der Datenbank

In dieser Datenbank wurden die Erfahrungen der Kooperation von Schulen mit außerschulischen Akteuren in Form einschlägiger Praxisbeispiele identifiziert, beschrieben und dokumentiert. Im Mittelpunkt standen dabei Informationen über die inhaltlich-konzeptionelle Ausrichtung der Kooperation, deren praktischen Umsetzung sowie die erzielten Effekte.

Die Datenbankpräsentation basierte auf einer (bundesweiten) Erhebung an 200 allgemeinbildenden Schulen (Befragungen der Schulleitungen) im Bereich Primarstufe/Sekundarstufe I (Halb-/Ganztagsschulen). In systematisierter Form spiegelt sie ein breites Spektrum an Kooperationsformen und –angeboten wider, die die gegenwärtige schulische Kooperationspraxis (inzwischen) prägen. Ziel war es, einem interessierten Nutzerkreis eine breite Informationsgrundlage als Anregungspotential für die Gestaltung ähnlicher Vorhaben zu bieten.

Auftraggeber
Die Datenbank wurde durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Träger
Deutsches Jugendinstitut e.V., Nockherstr. 2, 81541 München

Hier kommen Sie zu der Datenbank "Schule & Partner"

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt