Gegenstand und Fragestellung

Untersucht wurden folgende Leitfragen:
• Wie entwickeln sich die Leistungen der Kinder im Verlauf der Grundschulzeit und in welchem Verhältnis stehen sie zu der Bewertung durch die Lehrkräfte und zu den subjektiven Wahrnehmungen von Kindern und Eltern?
• Wie verändern sich die Anforderungen und Leistungsrückmeldungen im Laufe der Grundschulzeit und wie werden sie von Kindern und Eltern wahrgenommen?
• Welche Belastungen und Benachteiligungen durch Misserfolge in den Bereichen schulische Leistung und soziale Situation erfahren Kinder und ihre Eltern?
• Welche Bemühungen zur schulischen Unterstützung ihres Kindes unternehmen Eltern und wie werden diese vor dem Hintergrund der schulischen Entwicklung von Kindern und Eltern wahrgenommen und bewertet?

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München