6. Weiterentwicklung des Verfahrens in Bezug auf Kinder mit besonderem Förderbedarf

Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die unvoreingenommene, forschende Haltung und die Orientierung an den Interessen und Stärken des Kindes, die mit der Arbeit mit Bildungs- und Lerngeschichten verbunden ist, die Förderung von Kindern, deren Integration mit speziellen Anforderungen verknüpft ist, zu unterstützen vermag. In Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe wurden Erfahrungen des Einsatzes von Bildungs- und Lerngeschichten bei Kindern mit besonderem Förderbedarf zusammengetragen und reflektiert. Die daraus entstandene Broschüre soll Fachkräfte dabei unterstützen, die Bildungs- und Lerngeschichten erfolgreich in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ein- und umzusetzen.

Die ergänzenden Materialien sind im verlag das netz erschienen und können im gut sortierten Buchhandel erworben werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.verlagdasnetz.de

Kontakt

+49 89 62306-146
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München