Konzeption und Methode

Im Zuge der Durchführung sind drei Projektschritte vorgesehen. Eine erste Phase, die eine umfassende Recherche aktueller Forschungsergebnisse umfasst, dient der Herstellung eines Überblicks, der Aufdeckung vorhandener Forschungs- bzw. Datenlücken sowie der Generierung analyseleitender Forschungsfragen. Die Ergebnisse münden in einen Zwischenbericht. Ein darauf aufbauender zweiter Projektschritt sieht quantitative Sekundäranalysen von mindestens 4 Großdatensätzen zu beruflicher Orientierung und Informationsverhalten, Berufswahlprozessen, beruflichen Bildungsentscheidungen vor. In einer dritten Phase werden die Ergebnisse aus den quantitativen Analysen in Fokusgruppengesprächen mit Jugendlichen validiert, wobei außerdem ungelösten Fragen nachgegangen wird.

Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Mehr zum Projekt