Buchtipp

Aus dem Inhalt

Erkenntnisse zu Kinderdelinquenz – eine Bestandsaufnahme
Empirische Befunde zu Kinderdelinquenz
Theoretische Erklärungsansätze zu Entstehung und Bearbeitung von Delinquenz von Kindern

Konzeption der Follow-up-Studie und methodisches Vorgehen
Problemaufriss
Zugänge zur Untersuchungsgruppe
Forschungsinteresse der Familien
Datenerhebung
Transkription
Datenanalyse

Zur Darstellungsform der Ergebnisse
Quer- und Längsschnittbetrachtung der Untersuchungsgruppe – explorative Heuristik

Soziodemografische Merkmale – um wen handelt es sich?
Delikte, Verhaltensauffälligkeiten, Gewaltbelastung – welche Probleme gibt es in den Familien?
Familien- und Institutionenbezüge – welche Möglichkeiten der Problembearbeitung gibt es?
Wider die üblichen Verdächtigungen – Zusammenschau und Schlussfolgerungen

Familiale Deutungs- und Bearbeitungsmuster –
Schlüssel zur Bearbeitung von Kinder- und Jugenddelinquenz
Perspektiven von Eltern und Kindern auf Entstehungszusammenhänge
Die Bedeutung der Strafmündigkeitsgrenze von 14 Jahren
Die Bedeutung der Peers Die Bedeutung der Familie als Ort sozialer Kontrolle
Schlüsselfunktionen der familialen Bearbeitung: Welcher Schlüssel passt? Wo klemmt es?

Zwei kontrastive Fallporträts:
Delinquenz und familiale Bearbeitung – „Alles Menschenmögliche“ wird versucht

Explikation der Auswahlkriterien
Der Fall Marleen
Interviewsituationen und erste Eindrücke
Kommentierte Rekonstruktion biografischer Daten
Eine Familie flieht vor produktiver Bearbeitung
Der Fall Arno
Interviewsituationen und erste Eindrücke
Kommentierte Rekonstruktion biografischer Daten
Eine Familie ringt um produktive Bearbeitung

Schlussbetrachtung und Ausblick:
„Ja, und das war’s dann eigentlich, sonst ist nichts mehr vorgefallen!“

Kinderdelinquenz – Eine Ergebnissicherung in 10 Thesen
„Was hilft bei Kinderdelinquenz?“ – Familien als Experten
Sozialpädagogische Handlungsoptionen und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Kontakt

+49 89 62306-195
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München