Youth Work

„Youth Work“ hat sich, mit eigener Definition und Begriffsklärung, über die Jahre als eigenständiges europäisches Arbeits- und Forschungsfeld entwickelt. Youth Work ist dabei keineswegs mit der deutschen Jugendarbeit gleichzusetzen, sondern formuliert eine breitere Definition, welches zum Beispiel auch das Feld, das in Deutschland als Jugendsozialarbeit benannt wird, umfasst (Thimmel 2018). Hieraus ergeben sich für die Forschung der Arbeitsstelle eine Reihe von Fragen, z.B. welche Konzepte und institutionellen Kontexte Youth Work prägen und welche Bedingungen ihre Umsetzung und Ausgestaltung sowohl auf der europäischen Ebene als auch in einzelnen Staaten beeinflussen.

Ausgewählte Publikationen der AeJP:

Atanasov, Dragan/Hofmann-van de Poll, Frederike (2025): Growing youth work in Europe. Results of the “Mapping European youth work ecosystems” study. Strasbourg Cedex: Council of Europe. Online unter: https://pjp-eu.coe.int/documents/42128013/47261953/Growing%20youth%20work%20in%20Europe%20.pdf/fa278fc6-c816-f531-879f-36fa0939aca7?t=1737638857449[2]

Hofmann-van de Poll, Frederike (2024): The State of Play of National Processes within the European Youth Work Agenda Implementation. Survey Report 2024. Bonn: JUGEND für Europa

Hofmann-van de Poll, Frederike (2024): European Youth Work Developments and Challenges. A Meta-Synthesis. In: Youth. Beyond Youth Development: Generating Alternative Narratives of Change in Youth Work. (hrsg. v. Ord, Jon/Coburn, Annette/Kiilakoski, Tomi/Rannala, Ilona-Evelyn), 4. Jg., H. 3, S. 1194-1210. 

 

Pelzer, Marit/Hofmann-van de Poll, Frederike/Rottach, Andreas (2023): Europe’s Future, Europe’s Resource? European Youth (Work) Policy Perspectives on Young People. In: Young. Nordic Journal of Youth Research. 32. Jg., H. 1, S. 100-118.

 

Hofmann-van de Poll, Frederike (2023): The State of Play of National Processes within the Bonn Process. Survey Report 2023. Bonn: JUGEND für Europa - European Service Centre for the Bonn Process [online unter: https://www.bonn-process.net/downloads/publications/52/1562ccd5ab0957221063fc28aab174aa/Bonn_Process_2023_State_of_Play_Survey_Report.pdf][3]

 

Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit/Riedle, Stephanie/Rottach, Andreas (2020): The European Discussion on Youth Work 2015-2020. München: DJI Online unter: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/aejp/2020_DJI_EuropeanDiscussiononYouthWork.pdf[4].

Referenzliteratur:

Thimmel, Andreas (2018): Kinder- und Jugendhilfe in Europa. In: Böllert, Karin (Hrsg.) 2018 – Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. S. 1667-1691.

Kontakt

+49 89 62306-142
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München