Europäische Berichterstattung

Im Rahmen europäischer Jugendpolitik fallen für die Bundesregierung verschiedene europäische Berichtspflichten an. Die Arbeitsstelle trägt hierfür erforderliches Wissen für die Bearbeitung dieser Berichtspflichten zusammen, analysiert dieses und bereitet es im Sinne einer wissenschaftsbasierten Berichterstattung auf. Zudem wird in diesem Aufgabenbereich daran gearbeitet, europäische Berichterstattung für die deutsche Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. 

AeJP Infosheets

Des Weiteren stellt die Arbeitsstelle im Arbeitsbereich Berichterstattung durch Sekundäranalysen bestehender Daten und deren Veröffentlichung in Form von AeJP Infosheets wichtige Daten und Themen aus der europäischen Sozialberichterstattung für die deutsche Comunity of Practice zur Verfügung.

Übersetzung und Kommentierung des EU-Jugendberichts:

Hier finden Sie die inoffizielle deutsche Übersetzung des EU Jugendberichts

Ausgewählte Publikationen der AeJP:

Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (2022): Wissensbasiert und erkenntnisgestützt? Ein Blick auf evidenzbasierte Jugendpolitik. In: Forum Jugendarbeit International.

Hofmann-van de Poll, Frederike/Rottach, Andreas (2022): Der EU-Jugendbericht 2021 - Impulse für jugendpolitische Diskurse in Deutschland. In: Forum Jugendhilfe. H. 1, S. 40-47

Kontakt

+49 89 62306-142
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München