Projekt "Apps für Kinder" – Praxisberichte
Close
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zurück zu Projekte
  • Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen Überblick
  • Datenbank: Apps - Allgemeines zum Inhalt
  • Datenbank: Apps - Recherche Alt
  • Datenbank „Apps für Kinder“
  • Datenbank: Apps - Auswahlkriterien
  • Datenbank: Apps - Sicherheitseinstellungen in Geräten
  • Zurück zu Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen
  • Datenbank „Apps für Kinder“ Überblick
  • Projekt "Apps für Kinder" - Superheld*innen malen mit der "Notizen-App"
  • Projekt "Apps für Kinder" - Superheld*innen-Filme mit "iMovie-Trailer"
  • Projekt "Apps für Kinder" - Praxisbericht "StoryVisualizer"
  • Projekt „Apps für Kinder“ – ein eigenes Memory gestalten mit Pic Collage
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Fotoprojekte mit der Standard-Kamera-App
  • Projekt "Apps für Kinder" - Praxisbericht "Stop Motion Studio"
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Regenwürmer erforschen mit "Book Creator"
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „Garageband"“
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „Green Screen“
  • Projekt "Apps für Kinder" - Interview
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Neues
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Trendanalysen
  • Projekt "Apps für Kinder" – Praxisberichte
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Bewertungskriterien
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Tipps für Eltern
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Bildergeschichten entwerfen mit „Book Creator“
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „Pic Collage"
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „Puppet Pals HD Director's Pass“
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „VidRhythm“
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisbericht „Incredibooth“
  • Projekt „Apps für Kinder“ – Praxistest „Adobe Spark Video“
  • Projekt "Apps für Kinder" - Praxisbericht "iMovie"
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Über uns
    • Über das DJI
    • Ethikkommission
    • DJI-Außenstelle Halle (Saale)
    • Projekte
    • Organisationseinheiten
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungsverbund
      DJI/TU Dortmund
    • Ehemalige Direktoren/
      Direktorinnen
    • Direktorium
    • Geschichte des DJI
    • Mitarbeitende
    • Bibliothek
    • Organigramm (PDF)
    • Satzung des DJI
    • Gremien
  • Themen
    • Kinderbetreuung
    • Kinderschutz
    • Ganztagsschule
    • Familie
    • Medien
    • Eltern
    • Politische Bildung
    • Queere Jugend
    • Gesellschaft 2030
    • Corona
    • Jugend
  • Forschung
    • Abteilung Familie und Familienpolitik
    • Abteilung Jugend und Jugendhilfe
    • Abteilung Kinder und Kinderbetreuung
    • Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter
    • Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
    • Abteilung Institutsleitung
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Broschüren und Materialien
    • Forschungsmagazin DJI Impulse
    • Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Podcasts des Deutschen Jugendinstituts
  • Über uns
  • Projekte
  • Projekte
  • Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen
  • Datenbank „Apps für Kinder“
  • Projekt "Apps für Kinder" – Praxisberichte
 

DJI-Projekt „Apps für Kinder“ – Praxisberichte

Medienpädagog*innen berichten über kreative Medienprojekte in Kindertageseinrichtungen und Schulen

Superheld*innen-Filme mit "iMovie-Trailer"

Medienerlebnisse reflektieren mit "iMovie"

Superheld*innen malen mit der Notiz-App

Zeichentrickfilme erstellen mit "Stop Motion Studio"

Geschichten erzählen mit "StoryVisualizer"

Ein eigenes Memory gestalten mit "Pic Collage"

Regenwürmer erforschen mit "Book Creator"

Hörspiele aufnehmen mit "Garage Band"

Trickreiche Aufnahmen mit "Green Screen"

Fotoprojekte mit der Standard-Kamera-App

Bildergeschichten entwerfen mit „Book Creator“

Praxisbericht zum Einsatz von „Adobe Spark Video“

Praxisbericht zum Einsatz von „Incredibooth“

Praxisbericht zum Einsatz von „Puppet Pals“

Praxisbericht zum Einsatz von „VidRhythm“

zurück zur Datenbank

Datenbank

Neues

Trendanalysen

Unsere Bewertungskriterien

Tipps für Eltern

Über uns

Kontakt per E-Mail

Kontakt München

DJI München
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Nockherstr. 2
81541 München

Tel. +49 89 62306-0
Fax +49 89 62306-162

E-Mail

Kontakt Außenstelle Halle

Franckesche Stiftungen

Franckeplatz 1
Haus 12 - 13
06110 Halle (Saale)

Tel. +49 345 68178-0
Fax +49 345 68178-47

Service

  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • DJI Impulse
  • Alumni
  • Korruptionsprävention

Social Media

Twitter
Youtube
RSS
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Deutsches Jugendinstitut E.V.
Cookie Einstellungen
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Statistik Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen über Ihren Webseitenbesuch zu speichern. Teilweise sind diese Informationen für das Funktionieren unserer Webseite notwendig. Cookies werden von uns außerdem dazu genutzt, die Webseite zu verbessern oder statistische Analysen zu Seitenaufrufen durchzuführen. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie in den Cookie-Einstellungen aktivieren. Eine Identifikation von Personen ist von uns nicht vorgesehen, anhand bestimmter Cookies lassen sich aber der Browser oder das Endgerät wiedererkennen. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert oder wenn dies zur Erbringung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist. Eine freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Klicke auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Dort kannst du auch eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind zum Betrieb und für die Funktionen unserer Webseite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden. Sie dienen vor allem dazu, den sicheren Betrieb zu gewährleisten und Eingaben der Nutzerinnen und Nutzer zu speichern, wie z.B. die Anzeigesprache, die somit beim Navigieren durch unsere Seiten nicht für jede Abfrage eingestellt werden muss. Die Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, werden ausschließlich durch uns verwendet (First-Party-Cookies). Notwendige Cookies können über die Browsereinstellungen geblockt oder gelöscht werden, allerdings kann dann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

Statistik Cookies
Statistik Cookies

Mit Statistik-Cookies sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Wir messen, welche Inhalte häufiger oder seltener aufgerufen werden, wann und woher ein Zugriff erfolgt (z.B. Uhrzeit und Land) und können die Besuche unserer Webseite zählen. Die Informationen werden durch Aggregation anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst statistisch ausgewertet. Auf Grundlage dieser Auswertung wird die Popularität von Inhalten beurteilt und die Funktionalität unserer Webseite optimiert. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, können wir nicht mehr ermitteln, ob unsere Webseite von Ihrem Endgerät schon einmal besucht wurde. Weitere Informationen zu dem von uns genutzten Analysedienst finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing Cookies
Marketing Cookies

Marketing Cookies stammen von externen Diensteanbietenden (Third-Party-Cookies) und werden bei Aufruf von deren Inhalten für Werbezwecke verwendet. Die externen Diensteanbietenden sammeln mit Marketing Cookies seitenübergreifend Informationen über die von den Nutzerinnen und Nutzern aufgerufenen Inhalte. Marketing Cookies ermöglichen oft die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers oder Endgeräts. Die gesammelten Daten werden von den externen Diensteanbietenden dazu verwendet, um Werbung zielgruppenorientiert zu verbreiten, Profile der Nutzerinnen und Nutzer zu erstellen und Inhalte entsprechend den potenziellen Interessen anzuzeigen. Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer in ein Land außerhalb der EU/EWG kann ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegen und das Risiko einer Verwendung für Kontroll- und Überwa-chungszwecke oder eines geheimen Zugriff durch die Behörden bestehen (z.B. USA), ohne dass Rechtsbehelfsmöglichkeiten vor-handen sind. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, werden Inhalte von externen Diensteanbietenden blockiert.

Weitere Informationen zu dem von uns ge-nutzten Diensten mit Verweisen auf deren aktuelle Verarbeitungsverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden auf unserer Webseite notwendige und optionale Cookies. Mit optionalen Statistik-Cookies messen wir die Nutzung der Webseite und werten diese statistisch aus. Optionale Marketing-Cookies werden für Inhalte von externen Dienstanbietenden gesetzt und von diesen für Werbezwecke und zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dabei kann ein Datentransfer in Länder mit niedrigerem Datenschutzniveau stattfinden. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, stimmen Sie diesen Verarbeitungen freiwillig zu. Falls Sie ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies verwendet. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie eine persönliche Auswahl treffen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum