Konzeption und Methode

Auf der Grundlage biografischer Interviews (aus dem Projekt „Integration im sozialen Nahraum“) mit MigrantInnen wurde ein Leitfaden für die Erarbeitung einer Kompetenzbilanz Biografie erstellt, der mit PartnerInnen aus der Migrationsarbeit systematisch abgeglichen und nach der Erprobung mehrerer Versionen in Gruppen von MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft erprobt und in mehreren Rückkoppelungsschleifen, unterstützt durch einen Arbeitskreis aus der Praxis, verändert wurde.
Partner waren ein Netzwerk von Bildungsträgern, die Qualifizierungsprojekte für Flüchtlinge in Bayern durchführen; darüber hinaus wirkten Träger von Sprach- und Orientierungskursen für neu Zugewanderte in München, der Träger eines Fortbildungskurses für hoch qualifizierte Frauen aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion in Berlin sowie Träger von Beratungsstellen für MigrantInnen an dieser Erprobungsarbeit mit. Neben den Akademikerinnen aus der ehemaligen Sowjetunion gehörten Frauen aus arabischen Ländern (Sudan und Irak), aus der Türkei sowie eine geschlechtergemischte Gruppe von Schwarzafrikanerinnen und Schwarzafrikanern den Gruppen an, mit denen die Kompetenzbilanz - Biografie erarbeitet wurde.

Kontakt

+49 89 62306-255
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt