FSPÜJ-Newsletter
29. Newsletter: Jugendmobilität in Europa - Das Projekt Move[2]
28. Newsletter: Zur beruflichen Qualifizierung von jungen Flüchtlingen. Ein Überblick[3]
27. Newsletter: Prekäre Übergangsverläufe[4]
25. Newsletter: Attraktivität des dualen Ausbildungssystems aus Sicht von Jugendlichen[6]
24. Newsletter: XENOS - Integration und Vielfalt[7]
23. Newsletter: Mit der Ganztagsschule auf dem Weg zur Inklusion[8]
22. Newsletter: Schule als Startpunkt für die Gestaltung von Übergängen ins Arbeitsleben[9]
21. Newsletter: Verbesserung der Ausbildungssituation von bildungsbenachteiligten Jugendlichen [10]
20. Newsletter: Toolbox Kommunale Koordinierung im Übergang Schule – Beruf [11]
19. Newsletter: mol@m: Arbeiten in Europa [12]
18. Newsletter: Vergleich berufs- und ausbildungsvorbereitender Angebote [13]
15. Newsletter: Sind MINT-Berufe zukunftsträchtig auch für Hauptschülerinnen? [16]
14. Newsletter: Handlungsempfehlungen zum regionalen Übergangsmanagement [17]
13. Newsletter: Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren für das regionale Übergangsmanagement [18]
12. Newsletter: Arbeitshilfen für das regionale Übergangsmanagement [19]
11. Newsletter: Verbesserung der beruflichen Integration von AbsolventInnen von Förderschulen [20]
10. Newsletter: Datengrundlagen für regionales Übergangsmanagement [21]
9. Newsletter: Regionales Übergangsmanagement [22]
8. Newsletter: Berufsorientierung: Programme und Projekte[23]
7. Newsletter: Aussiedlerjugendliche im Übergang Schule-Beruf[24]
6. Newsletter: Berufsvorbereitung: Wirksamer Zwischenschritt, Warteschleife oder Sackgasse? [25]
5. Newsletter: Lokales Übergangsmanagement II [26]
4. Newsletter: Lokales Übergangsmanagement [27]
3. Newsletter: Integration von Aussiedlerjugendlichen[28]
1. Newsletter: Hauptschüler. Langwierige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung[30]