Dr. Valerie Heintz-Martin, Ph.D., Dipl. Soz.
Kontakt

81541 München
Sozialer Wandel, Fertilität, Scheidung, Stiefffamilien, internationaler Vergleich familialer Lebensformen, Lebensverlaufsforschung
Gutachtertätigkeiten:
Demographic Research
European Sociological Review
Zeitschrift für Familienforschung
Longitudinal and Life Course Studies
Journal of Social and Personal Relationships
Mitgliedschaften:
Mitglied der Population Association of America (PAA) (seit 2007)
Mitglied der Canadian Population Studies (CPS) (seit 2004)
Mitglied der International Union for the Scientific Study in Population (IUSSP) (seit 2009)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) (seit 2011), Sektion Familiensoziologie
Gerum, Maria Magdalena/Heintz-Martin, Valerie/Zerle-Elsäßer, Claudia (2020): Mütter im Stress. In: DJI-Impulse. Ungleiche Kindheit und Jugend. Wie junge Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland aufwachsen. Nr. 123, H. 1, S. 48-51
Heintz-Martin, V. K., & Langmeyer, A. N. (2019). Economic Situation, Financial Strain and Child Wellbeing in Stepfamilies and Single-Parent Families in Germany. Journal of Family and Economic Issues, 15, 355. https://doi.org/10.1007/s10834-019-09653-z
Heintz-Martin, Valerie/ Zabel Cordula. (2018). The stability of partnerships across the transition from education to employment. Journal of Youth Studies. online first.https://doi.org/10.1080/13676261.2018.1562164
seit 11/2017 | wissenschaftliche Referentin Fachgruppe "Lebenslagen und Lebensführung von Familien" |
10/2012- 10/2017 | Leiterin der Fachgruppe "Lebenslagen und Lebensführung von Familien" |
03/2011–09/2012 | Grundsatzreferentin in der Abteilung Familie und Familienpolitik am DJI |
09/2008–11/2009 | wissenschaftl. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie I, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (akademische Rätin auf Zeit) |
09/2003-12/2003 01/2004–09/2008 | Doktorandin an der Universtié de Montréal, Montreal, Kanada, am Fachbereich für Demographie Doktorandin im Fachbereich Soziologie am Lehrstuhl für Family change and social statistics, McGill Universität Montreal, Kanada |
04/2000–03/2003 | Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld; Abschluss: Diplom |
05/1998–03/2000 | Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU); Abschluss: Vordiplom |
05/2013 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock zum Thema Fertilität in Stieffamilien 08/2012 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock zum Thema Übergänge in Stieffamilien 05/2010 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock zum Thema Stieffamilien im internationalen Vergleich zusammen mit Prof. Kreyenfeld