Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Transferagentur Mitteldeutschland für Kommunales Bildungsmanagement - TransMit

Ulrike Richter

Kontakt

Ulrike Richter
Ulrike Richter
+49 345 68178-21
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle
  • Informelles Lernen
  • Kulturelle Bildung
  • Berufsorientierungsprozesse, Übergang Schule - Beruf
  • Kommunales Bildungsmanagement
  • Erwachsenenbildung

Stipendienkommission 2006-2010

Richter, Ulrike (2014): Alles Gender - oder was? Der Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern der Projekte der 2. Förderrunde im Programm „XENOS – Integration und Vielfalt“. Halle: DJI. PDfile: Download
Richter, Ulrike (2012): Informationsportale - Veröffentlichungsstrategien im Internet. In: Programm-Newsletter Nr. 8. (hrsg. v. Projektträger DLR), S. 4-5. PDfile: Download
Richter, Ulrike (2011): Freiwillig Engagierte im regionalen Übergangsmanagement. In: Programm-Newsletter Nr. 7. (hrsg. v. Projektträger DLR), S. 4-5. PDfile: Download
Braun, Frank/Reißig, Birgit/Richter, Ulrike (2011): Regionales Übergangsmanagement Schule - Berufsausbildung. Handlungsempfehlungen der wissenschaftlichen Begleitung. Reihe: Regionales Übergangsmanagement. Band 5. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut, S. 37, PDfile: Download
Richter, Ulrike (2010): Der Lernort Betrieb im Übergangsmanagement. In: Programm-Newsletter Nr. 4. (hrsg. v. Projektträger DLR), S. 7-9. PDfile: Download
Richter, Ulrike (2009): ICOVET - informell erworbene Fähigkeiten sichtbar gemacht. Welche Fähigkeiten Jugendliche in ihrer Freizeit erwerben und wie diese für die berufliche Bildung genutzt werden können. In: Wiegmann, Katharina (Hrsg.): Innovationen aus Europa. Zur Bilanz der LEONARDO DA VINCI-Pilotprojekte Teil II. Bonn: Nationale Agentur für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung, S. 72-76
Braun, Frank/Richter, Ulrike/Marquardt, Editha (2007): Unterstützungsangebote in Deutschland für bildungsbenachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf. Expertise im Auftrag der Universität Luxemburg. Reihe: Wissenschaftliche Texte. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut, S. 118, PDfile: Download
Richter, Ulrike (2004): Jugendsozialarbeit im Gender Mainstream. Gute Beispiele aus der Praxis. Reihe: Übergänge in Arbeit. Band Band 4.
München: Deutsches Jugendinstitut
Richter (Hrsg.) (2004): Datenbank PRAXIMO - Modul "Gender Mainstreaming". Gute Beispiele aus der Praxis zur Gleichstellung von jungen Frauen und jungen Männern in der Jugendsozialarbeit. München/Halle: Deutsches Jugendinstitut

1998 Abschluss M. A. für Erziehungs- und Musikwissenschaften, Universität Leipzig

1998 bis 1999 Pädagogische Mitarbeiterin in der Jugend- und Erwachsenenbildung

1999 bis 2002 Schulungsreferentin in einem IT-Unternehmen - Software für die Soziale Arbeit (Kiel, Erfurt)

seit 2002 Wissenschaftliche Referentin am DJI im Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter" (Leipzig und Halle)