Ulrike Berg-Lupper, Dipl.Soz.

Kontakt

Ulrike Berg-Lupper, Dipl.Soz.
Ulrike Berg-Lupper
+49 89 62306-224
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

IT-Beratung
Informationsmanagement
Online-Redaktion

Heinze, Franziska/Reiter, Stefanie/Berg-Lupper, Ulrike/Wach, Katharina/Riedle, Stephanie (2019): Multiple Handlungsanforderungen an Evaluierende. Ein theoretisches und praktisches Problem in der Evaluation komplexer (sozial)politischer Programme. In: Zeitschrift für Evaluation. 18. Jg., H. 2, S. 261-283
Berg-Lupper, Ulrike/Heinze, Franziska/Reiter, Stefanie/Riedle, Stephanie/Wach, Katharina (22.09.2017): Zwischen den Stühlen? Rollenverständnisse und -aushandlungen von Evaluierenden an drei Beispielen. Vortrag. 20. Jahrestagung „Evaluation (in) der Zukunft.“ DeGEval - Gesellschaft für Evaluation. Mainz
Schüle-Tschersich, Meike/Berg-Lupper, Ulrike/Peyk, Sonja/Wach, Katharina (2016): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes. Endbericht zum KJP-Förderprogramm „Jugendsozialarbeit“ (P 5.01). München: DJI. PDfile: Download
Wach, Katharina/Berg-Lupper, Ulrike/Peyk, Sonja/Ebner, Sandra/Schüle-Tschersich, Meike (2014): Evaluation des Kinder- und Jugendplan des Bundes. Endbericht zum KJP-Förderprogramm "Allgemeine Politische Bildung" (P 01.01). München: DJI. PDfile: Download
Haußmann, Berit/Baumbast, Stephanie/Berg-Lupper, Ulrike/Ebner, Sandra/Hickmann, Simone/Wach, Katharina (2014): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes. Endbericht zum KJP-Förderprogramm „Längerfristige Förderung der internationalen Jugendarbeit bundeszentraler Träger“ (P 14.01.01). München: DJI. PDfile: Download
Haußmann, Berit/Baumbast, Stephanie/Berg-Lupper, Ulrike/Hickmann, Simone (2013): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes (P 4.01). Endbericht zum KJP-Förderprogramm "Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund – Jugendmigrationsdienste" (P 4.01). Deutsches Jugendinstitut, S. 154, PDfile: Download
Hickmann, Simone/Berg-Lupper, Ulrike/Großkurth, Heike (2013): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes (P 2). Endbericht zum KJP-Förderprogramm "Kullturelle Bildung" (P 2). Deutsches Jugendinstitut, S. 109, PDfile: Download
Berg-Lupper, Ulrike (2013): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes (P 11). Endbericht zum KJP-Förderprogramm "Kinder- und Jugendhilfe der freien Wohlfahrtspflege" (P11). Deutsches Jugendinstitut, S. 101, PDfile: Download
Berg-Lupper, Ulrike (2011): Gebündeltes Wissen. Die eXe-Onlinedatenbank. In: DJI-Impulse. Aufwachsen in Deutschland. Wie Eltern, Jugendliche und Kinder heute leben und welche Unterstützung Familien brauchen. Nr. 92/, H. 1, S. 36-37. PDfile: Download
Projekt eXe (2010): Vergabe und Begleitung externer Evaluationen in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Leitfaden für Auftraggebende. Deutsches Jugendinstitut, S. 36
Projekt eXe (Hrsg.) (2008): Kollegiale Fremdevaluation in der Kinder- und Jugendhilfe. Perspektiven für ein neues Konzept. Deutsches Jugendinstitut, S. 68
Berg-Lupper, Ulrike (2006): Kinder mit Migrationshintergrund: Bildung und Betreuung von Anfang an? In: Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas/Riedel, Birgit (Hrsg.): Wer betreut Deutschlands Kinder? DJI-Kinderbetreuungsstudie. München/Weinheim: Beltz Verlag, S. 83-104
Berg-Lupper, Ulrike (2003): »Multikulturelles Kinderleben« aus der Sicht von Kindern und Migrantenfamilien. In: DISKURS, Nr. 1, S. 69
Berg, Ulrike/Jampert, Karin/Zehnbauer, Anne (1999): Mehrsprachigkeit im multikulturellen Kinderleben. Eine Tagungsdokumentation. In: Multikulturelles Kinderleben (Hrsg.) . Reihe: Projektheft. Band 2. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 70. PDfile: Download
Berg-Lupper, Ulrike/Jampert, Karin/Janke, Dirk/Zehnbauer, Anne (2002): Familienunterstützende Kinderbetreuungsangebote - Recherche zu alternativen Angebotsformen. Projektheft 1 In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.) München: Deutsches Jugendinstitut. PDfile: Download
Berg, Ulrike/Lappe, Lothar (1996): Zusatzqualifikationen für junge, betrieblich ausgebildete Fachkräfte – ein Weg zur Verbesserung der beruflichen Entwicklungs- und Arbeitsmarktchancen / Fallstudien. Bericht über die Ergebnisse einer Expertenbefragung in ausgewählten Branchen und Betrieben im Auftrag des BMBF. München: Deutsches Jugendinstitut, PDfile: Download
Liste vervollständigenListe reduzieren
seit 1995Wissenschaftliche Referentin am DJI
1993-1995Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 333 der LMU München und in der Münchner Projektgruppe für Sozialforschung
1992Diplomprüfung Soziologie an der LMU München
1986Studium der Soziologie sowie Sozialpsychologie und VWL an der Ludwig-Maximilian-Universität München