Svendy Wittmann, Dipl.-Soz.
Kontakt
81541 München
Arbeitet derzeit in
Hat mitgearbeitet in
Abteilungsübergreifende, institutspolitische Fragen
Forschungs- und Projektplanung
Institutionelle Kontakte
Kommissarische Leiterin des Wissenschaftlichen Referats beim Vorstand (WRbV) bis 31.03.2015
Mitglied des Fachbeirates Mädchensozialarbeit der BAG EJSA (2003)
Mitglied im Fachbeirat von LizzyNet - der Community für Mädchen und junge Frauen von Schulen ans Netz e. V. (2003)
Wittmann, Svendy; Bruhns, Kirsten (2006): Geschlechterreflektierende offene Jugendarbeit. Prävention und Intervention. In: Heitmeyer, Wilhelm; Schröttle, Monika (Hrsg.): Gewalt. Beschreibungen. Analysen. Prävention, S. 332-336. Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Wittmann, Svendy; Bruhns, Kirsten (2006): Umstände und Hintergründe der Einstellungen von Mädchen zur Gewalt. Fachwissenschaftliche Analyse. In: Heitmeyer, Wilhelm; Schröttle, Monika (Hrsg.): Gewalt. Beschreibungen. Analysen. Prävention, S. 294-317. Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Wittmann, S./Bruhns, K. (2006): Junge Gewalttäterinnen in der amtlichen Statistik. In: KOM DAT Jugendhilfe, 9. Jg., H. 2, S. 5
Wittmann, Svendy (2004): Mädchen und Gewalt: Forschungsbefunde, Jugendhilfekonzepte und Forschungsbedarf. In: Bruhns, Kirsten (Hrsg.): Geschlechterforschung in der Kinder- und Jugendhilfe. Praxisstand und Forschungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag, S. 259-278
Wittmann, S./Bruhns, K. (2003): Die Rolle von Mädchen in gewaltauffälligen Jugendgruppen. In: Andresen, S./Bock, K./Brumlik, M./Otto, H.-U./Schmidt, M./Sturzbecher, D. (Hrsg.): Vereintes Deutschland – geteilte Jugend. Ein politisches Handbuch.S. 271–280, Opladen
Keddi, B./Pfeil, P./Strehmel, P./Wittmann, S. (2003): Beyond Typical Life-Plans: Young Women‘s Themes of Life in East and West Germany. In: Kolinsky, Eva/Nickel, Hildegard Maria (Hrsg.): Reinventing Gender. Women in Eastern Germany since Unification. London: Frank Cass Publishers, S. 190–208
Wittmann, S./Helming, E. (2003): Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Konzept zur Qualitätsentwicklung. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Jg. 57, H. 9, S. 5-8 ((ISSN 1615-0228)
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2003): Mädchenkriminalität - Mädchengewalt. In: Raithel, Jürgen/Mansel, Jürgen (Hrsg.): Kriminalität und Gewalt im Jugendalter. Hell- und Dunkelfeldbefunde im Vergleich. S. 41-63. Weinheim und München: Juventa-Verlag
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2003): Aussagen und Ergebnisse über gewaltbereite Mädchen in Forschung, Praxis und amtlicher Statistik. In. ZJJ, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 14. Jg., H. 2, S. 133-140
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2003): Gewaltbereite Mädchen. Gewaltprävention nur im Kontext der Geschlechterrekonstruktionen. In. Zweiwochendienst (zwd), 17. Jg., Nr. 198, S. 22 (ISSN 09233-9906)
Wittmann, Svendy (2002): Gewaltbereitschaft und Gewalthandeln von Mädchen und jungen Frauen im jugendgruppenspezifischen Umfeld. In: Soziale Probleme, 13. Jg., H. 1, S. 11-26
Bruhns, K./Wittmann, S. (2002): Mädchen in gewaltbereiten Jugendgruppen – kein Thema für die Jugendarbeit? in: SuchtMagazin, Themenheft Gender und Gesundheit, 27. Jg., Nr. 6, Basel, S. 41-45
Wittmann, Svendy (2002): Mädchen in gewaltbereiten Gruppen - Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Deutschen Jugendinstitut e.V. In: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (BKJ), MUTproben. Mit Kunst und Kultur für Demokratie und Toleranz. Remscheid, S. 53-63
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2002): “Ich meine, mit Gewalt kannst du dir Respekt verschaffen”. Mädchen und junge Frauen in gewaltbereiten Jugendgruppen. Leske + Budrich: Opladen
Wittmann, Svendy (2001): Mädchen und Gewalt Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Jungen. In: Landestelle Jugendschutz Niedersachsen, LJS Info Dienst „Gewaltprävention in Jugendhilfe und Schule", S. 9 12. Hannover 2001
Wittmann, Svendy (2001): Gewaltauffällige Jugendgruppen: Geschlechterverhältnisse, Einstellungen, Verhalten und Präventionsansätze. Dokumentation der BZgA-Fachtagung zur Sexualpädagogischen Mädchenarbeit „Meine Sache“ - Mädchen gehen ihren Weg am 19.-21. Juni 2000, S. 231-238
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2001): Gemeinsam sind wir stark. Jungen und Mädchen in gewaltauffälligen Jugendgruppen. In: Lernchancen, 3. Jg., H. 20, 2001, S. 50 55
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2001): „Wir sind doch keine Schwacheier“. Mädchen in gewaltbereiten Jugendgruppen. In: Journal für Konflikt- und Gewaltforschung, Jg. 3, H. 2/2001, S. 45-63
Wittmann, Svendy/Bruhns, Kirsten (2001): Mädchen in gewaltbereiten Jugendgruppen kein Thema für die Jugendarbeit? In: DJI Bulletin, H. 56/57, Dezember 2001, S. 8 13
wiederabgedruckt in:
- pro familia magazin, Jg. 30, H. 3, 2002, S. 11-12- Jugendhilfe Report, H. 3, 2002, S. 26-28
Wittmann, Svendy (2000): Ist Jugendgewalt männlich? Ausmaß, Formen und Präventionsansätze für Mädchengewalt. In: Bayerischer Jugendring (Hg.): Dokumentation der zweiten mädchenpolitischen Konferenz „DIE Mädchen und Frauen gibt es nicht!" vom 7. 9. Juli 2000 in München. München, S. 50 59
Wittmann, Svendy (2000): Aspekte einer mädchenspezifischen Gewaltprävention. In: Megaphon. Zeitschrift des Landesjugendwerkes der AWO Bayern. Heft 2/2000, S. 15-16
Bruhns, K./Wittmann, S. (2000): Mädchen in gewaltauffälligen Jugendgruppen – Mitläuferinnen oder Akteurinnen? In: DJI Bulletin, H. 50, S. 7
wiederabgedruckt in:
- Switchboard. Zeitschrift für Männer und Jungenarbeit, 12. Jg., Nr 137, August/September 2000, S. 14;
- fakten und analysen, facts 09/00. Österreichisches Institut für Jugendforschung, S. 1-3;
- Megaphon. Zeitschrift des Landesjugendwerkes der AWO Bayern, H. 2/2000, S. 14-15;
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2000): Mädchen in gewaltauffälligen Gruppen. In: Bachor, Ursula (Hg.), Mädchen in sozialen Brennpunkten. Dokumentation des Fachforums im Rahmen des Aktionsprogramms "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" des BMFSFJ in Kooperation mit dem Bundesmodell "Mädchen in der Jugendhilfe. Berlin 2000, S. 109 121
Wittmann, Svendy/Bruhns, Kirsten (2000): „Starke Mädchen"" oder „Schlägerweiber""? Mädchen in gewaltauffälligen Jugendgruppen. In: Diskurs, Jg. 10, H. 1, S. 68 74
wiederabgedruckt in:
- Zeitschrift für Sozialpädagogik, Jg. 21, H. 12, 2001, S. 31-39
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (2000): Zum Mythos vom „sanften" Mädchen und „brutalen" Jungen Mädchen in Jugendgruppen. In: Jugendsozialarbeit inform, H. 1, S. 4 8
Keddi, Barbara/Pfeil, Patricia/Strehmel, Petra/Wittmann, Svendy (2000): Lebensthemen junger Frauen. Neue Ansätze für die Berufs- und Lebensplanung? In: Jugendsozialarbeit inform, H. 2, S. 4-7
Wittmann, Svendy (1999): Berufsorientierung für Mädchen in der Praxis der Jugendhilfe. In: Bezirksamt Schöneberg Amt für Frauen (Hg.): Mädchen und junge Frauen auf dem Weg .....ins (Berufs )leben. Berlin, S. 21 33
Wittmann, Svendy (1999): Zukunftschancen junger Menschen in Ausbildung und Beruf: Mädchen und junge Frauen. In: Landtag von Baden-Württemberg (Hg.): Bericht und Empfehlungen der Enquetekommission „Jugend - Arbeit - Zukunft“. Drucksache 12/3570
Wittmann, Svendy/Bruhns, Kirsten (1999): Geschlechterverhältnisse und
Jugendkriminalität. In: Frauenrat der Universität Konstanz (Hg.): Gender Studies Kriminalität und Geschlecht. Konstanz, S. 83-101
Bruhns, Kirsten/Wittmann, Svendy (1999): Mädchendelinquenz. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung, Jg. 47, H. 3/1999, S. 355-371
Keddi, Barbara/Pfeil, Patricia/Strehmel, Petra/Wittmann, Svendy (1999): Lebensthemen junger Frauen - die andere Vielfalt weiblicher Lebensentwürfe. Eine Längsschnittuntersuchung in Bayern und Sachsen. Opladen
Keddi/Pfeil/Strehmel/Wittmann (1999): Lebensthemen junger Frauen. Mehr als Kinder, Küche und Karriere. In: DJI Bulletin, H. 48, S.
Hildebrandt, Karin/Keddi, Barbara/Pfeil, Patricia/Seidenspinner, Gerlinde/Strehmel, Petra/Wittmann, Svendy (1998): Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Frauen. Endbericht. Unveröffentlichtes Manuskript.
Wittmann, Svendy/Keddi, Barbara (1997): Frauen-Power-Online. In: Jugendpolitik "Lost in Space" 2/1997, S. 23-26.
Wittmann, Svendy (1996): Berufliche Lebensvorstellungen und Lebenspläne junger Frauen. In: Ettrich, K. U./Fries, M. (Hg.): Lebenslange Entwicklung in sich wandelnden Zeiten (Psychologie Bd. 9). Landau: Empirische Pädagogik, S. 314-319.
Wittmann, Svendy (1996): Lebensentwürfe junger Frauen heute. In: Munz, S. (Hg.): Frauen im Erwerbsleben - Wege zur Chancengleichheit. Dokumentation zum Workshop vom 28.02.1996.
Wittmann, Svendy (1996): Neue Chancen und Optionen - Lebensentwürfe junger Frauen. In: Zukunftsforum Jugend 2000, Heft 3/1996, S. 10-16.
Wittmann, Svendy (1996): Mädchen und junge Frauen: Berufsfindung - Berufsorientierung - Berufswahl. Eine annotierte Bibliographie mit Kontakt- und Bezugsadressen. DJI-Arbeitspapier 2/1996.
Hildebrandt, Karin/Wittmann, Svendy (1996): Lebensziel Kinder? Ein Ost-West-Vergleich. In: Die Frau in unserer Zeit, Heft 4/1996, S. 35-41
Keddi, Barbara/Wittmann, Svendy (1996): "Weil ich ein Mädchen bin!" - Die Mädchengeneration der 90er. In: Pro Familia, Heft 5/1996, S. 21-23.
Seidenspinner, G. /Keddi, B. /Wittmann, S. /Gross, M. /Hildebrandt, K. /Strehmel, P. (1996): Junge Frauen heute Wie sie leben, was sie anders machen. Opladen.
Wittmann, Svendy (1995): Neue Chancen und Optionen - Lebensentwürfe junger Frauen. In: Schlottau, H./Waldmann, K.: Mehr als Karriere und Konsum. Jugendliche auf der Suche nach moralischen Orientierungen. Eine Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien. C.H. Wäser Verlag: Bad Segeberg.
seit 2021Geschäftsführung der Institutsleitung/des Direktoriums; zuständig für abteilungsübergreifende, institutspolitische Fragen, institutionelle Kontakte, Forschungsvorhaben, Ansprechperson für den Fov DJI-TU Dortmund
2009 - 31.03.2015 Kommissarische Leiterin des Wissenschaftlichen Referats beim Vorstand (WRbV)
2003 Referentin der Institutsleitung für abteilungsübergreifende, institutspolitische Fragen, institutionelle Kontakte und Forschungsvorhaben
03.2002 - 2003 Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. im Projekt „Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe“
2001-2003 Lehrtätigkeit an der FH-München in Empirischer Sozialforschung
09.2001 - 03.2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut für die redaktionelle Bearbeitung von Expertisenbänden des 11. Kinder- und Jugendberichts
03.1998 - 08.2001 Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. im Projekt „Mädchen und Gewalt: Eine Untersuchung zum jugendgruppentypischen Umgang mit Gewalt“
12.1993 - 02.1998 Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. im Projekt „Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe“
12.1993 - 02.1998 Wissenschaftliche Referentin im Projekt „Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Frauen"
07.1995 - 10.1995 Wissenschaftliche Referentin im Projekt „Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit“
01.1992 - 11.1993 Wissenschaftliche Hilfskraft im unten genannten Projekt „Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Frauen"
07.1989 - 12.1991 Studentische Hilfskraft am Deutschen Jugendinstitut e.V. München im Projekt „Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Fraue"
06.1988 - 12.1989 Studentische Hilfskraft am Deutschen Jugendinstitut e.V. München im Projekt „Jugendliche und Medien“
WS 1985/86 - WS 1991/92 Studium der Soziologie an der LMU-München mit den Vertiefungsgebieten
Bildungssoziologie und Industrie-/Betriebssoziologie bzw. Soziologie der Arbeit und Berufe sowie Psychologie und Betriebswirtschaftslehre