Dr. Susanne Böse

Kontakt

Dr. Susanne Böse
Susanne Böse
+49 341 993923-23
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Büro Leipzig
Witzgallstr. 2
04317 Leipzig
  • Schulentwicklungsforschung (Fokus: institutioneller Umgang mit Heterogenität)

  • Innovations- und Implementationsforschung
  • Schulleitungsforschung
  • Educational Governance
  • Integration quantitativer und qualitativer Forschungszugänge (Mixed Methods)

Auswahl

Becker, B., Raschke, E., Vieluf, S., Böse, S., Laschewski, A., Rauch, D. & Stošić, P. (2023). Teaching refugee students: The role of teachers’ attitudes towards cultural diversity. Teachers and Teaching, 29(4), 369-383. https://doi.org/10.1080/13540602.2023.2191178

Stošić, P., Vieluf, S., Böse, S. & Laschewski, A. (2021). Schulkulturen im Kontext migrationsbezogener Differenz und Ungleichheit – Theoretische und empirische Perspektivierungen unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Umgangs mit Mehrsprachigkeit. Tertium Comparationis: Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, 27(1), 44-64.

Böse, S. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). (In)effective Leadership? Exploring the Interplay of Challenges, Goals, and Measures in the Context of School Improvement. Journal of Educational Administration, 59(4), 454-471. https://doi.org/10.1108/JEA-07-2020-0162

Klein, D., Young, M. & Böse, S. (2021). Successful Leadership in Schools Serving Disadvantaged Communities in Germany and the USA. In S. Jornitz & A. Wilmers (Hrsg.), International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies. A Transatlantic Discourse in Education Research. (S. 47-61). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Böse, S., Neumann, M., Gesswein, T., Lee, E. & Maaz, K. (2020). Impulse für die Schulentwicklung? Das Berliner Bonus-Programm zur Förderung von Schulen in „schwieriger“ Lage – Befunde zur Akzeptanz, Umsetzung und den Auswirkungen des Programms aus der wissenschaftlichen Begleituntersuchung. In H. G. Holtappels et al. (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 21 (S. 147-175). Weinheim: Beltz.

seit 05/2023 Wissenschaftliche Referentin und stellvertretende Projektleitung am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI) im Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter (Prof. Dr. Birgit Reißig)

09/2022-04/2023 Assoziierte Wissenschaftlerin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in der Abteilung Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen (Prof. Dr. Mareike Kunter)

01/2019-08/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Arbeitsbereich Individuelle Förderung und Migration (Prof. Dr. Dominique Rauch) der Abteilung Bildungsqualität und Evaluation (Prof. Dr. Eckhard Klieme) bzw. Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen (Prof. Dr. Mareike Kunter)

12/2015 Promotion zur Dr. phil. in Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

10/2013-12/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in der Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens (Prof. Dr. Kai Maaz)

03/2011-09/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam in der Abteilung Quantitative Methoden in den Bildungswissenschaften im Profilbereich Empirische Bildungswissenschaften (Prof. Dr. Kai Maaz)

10/2008 – 03/2011 M.A.-Studium Erziehungswissenschaften: Forschung und Entwicklung in sozialen und pädagogischen Organisationen an der Freien Universität Berlin

10/2005 – 09/2008 B.A.-Studium Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Universität Erfurt