Dr. Sandra Hubert, Dipl. Soz.Wiss.
Kontakt
81541 München
Arbeitet derzeit in
Hat mitgearbeitet in
- AID:A I - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten
- AID:A II - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten
- DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) 2016 - 2018
- DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) 2019 - 2020
- KiBS: Ergänzung Grundschulkinder in NRW
- KiföG-Evaluation 2012 - 2014
- KiföG-Evaluation 2014 - 2016
- Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)
- NEPS Familiale Lernumwelt
- Bildung und Betreuung von Kindern
- Soziale Ungleichheit
- Alleinerziehende und Familien nach Trennung und Scheidung
- Religiosität und Demografie
Hubert, Sandra (2011): Die Effekte von Religion auf die Kinderzahl, in: Brüderl, Josef et al. (Hrsg.): Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen: Ergebnisse der ersten Welle des Beziehungs- und Familienpanels. Familie und Gesellschaft Band 26. Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), Würzburg: Ergon.
Hubert, Sandra (2010): Fördert Religion die Fertilität? In: Familien-Prisma (Zeitschrift des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)), S. 18-21.
Hubert, Sandra/Althammer, Jörg/Korucu-Rieger, Canan (2009): Soziodemographische Merkmale und psychophysisches Befinden älterer türkischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Eine Untersuchung auf Basis der Haupt- und Zusatzbefragung des Generations and Gender Survey der ersten Welle, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Band 39, Berlin: Pro Business.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Seit 05/2011 | Wissenschaftliche Referentin am Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden, Deutsches Jugendinstitut |
01/2020 - 12/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am LIfBi, NEPS-Arbeitsbereich "Lernumwelten und schulische Bildung" |
01/2018-12/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaftliche Methodenlehre |
04/2008 - 02/2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, WFI Ingolstadt School of Management |
02/2007 - 04/2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) |
04/2007 – 03/2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung, Fakultät für Sozialwissenschaft |
11/2003 – 09/2006 | Studentische Hilfskraft an der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung, Fakultät für Sozialwissenschaft |
06/2005 – 12/2005 | Studentische Hilfskraft bei der Geschäftsstelle Kompetenznetz HIV/ AIDS, Klinik für Dermatologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Bochum |
Studium
02/2014 | Promotion zum Dr. rer.soc. an der Ruhr-Universität Bochum |
10/2000 – 11/2006 | Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Studienrichtung: Angewandte Sozialforschung (Abschluss: Dipl.-Soz.Wiss.) |
09/2002 – 03/2003 | Auslandssemester an der University of Hull (England) im Rahmen des Erasmus-Programms, Department of Social Sciences |
Diplomarbeit | "Geförderte Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit – die Ich-AG – Erfolg versprechende Chance für Arbeitslose oder Notlösung? Eine explorative Online-Studie" (Preis an Studierende für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten) |
Lehrerfahrung
HeTr 2018 | Einführung in SPSS, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaftliche Methodenlehre, Übung. |
WiTr 2018, | Sozialwissenschaftliche Methodenlehre, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaftliche Methodenlehre, Übung. |
SoSe 2017 | Methoden der empirischen Sozialforschung, Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Studiengang „Management sozialer Innovationen“, Übung. |
04/2005 – | Diverse Lehrveranstaltungen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik) und der Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft, Lehrstuhl für Empirische Sozialforschung) im Bereich Statistik, Analyseverfahren, Methoden sowie empirische Analysen |