Bayer, Hiltrud/Bauereiss, Renate (2005): Beschreibung der Lebenslage bzw. des Lebensraumes und der Lebensverhältnisse von Kindern mit Hilfe von amtlichen Daten. In: Leu, Hans-Rudolf (Hrsg.): Sozialberichterstattung über die Lage von Kinder - ein weites Feld.
Bauereiss, Renate/Bayer, Hiltrud (2003): Haushalte und Familie in der Amtlichen Statistik. In: Bien, Walter/Marbach, Jan H. (Hrsg.): Partnerschaft und Familiengründung. DJI Familiensurvey 11 Opladen
Alt, Christian/Bauereiss, Renate/Bayer, Hiltrud (1998): Sozialräumliche Informationen - ein Produkt aus amtlicher Statistik und Umfragedaten. Methodensektion der DGS: Regionalisierung von Umfragedaten.
Bauereiss, Renate/Bayer, Hiltrud/Bien, Walter (1997): Familien-Atlas II: Lebenslagen und Regionen im vereinten Deutschland. Karten und Zahlen. Opladen
Bertram, Hans/Bayer, Hiltrud/Bauereiss, Renate (1993): Familien-Atlas: Lebenslagen und Regionen in Deutschland. Karten und Zahlen. Opladen
Download Familienatlas I
Bayer, H.; Bauereiss, R.: Amtliche Statistik als Basis für die Darstellung regionaler Unterschiede in den Ressourcen für den Kinderalltag
In: Leu, Hans-Rudolf (Hrsg.): Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern. Leske+Budrich 2002. S.205-254
Renate Bauereiss/Hiltrud Bayer/Richard Rathgeber: Tatverdächtige Jugendliche in Deutschland. Die Polizeiliche Kriminalstatistik - aufgeschlüsselt in der DJI-Regionaldatenbank. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): Das Forschungsjahr 2000. München 2001
Bauereiss, Renate; Bayer Hiltrud; Michel, Andrea: Youth and Housing - official statistics of german regions. In: Bendit, René; Gaiser, Wolfgang; Marbach, Jan (Hrsg.) Youth and Housing in Germany and the European Union. Data and Trends on Housing: Biographical, Social and Political Aspects. Opladen: Leske + Budrich 1999
Bauereiss, Renate; Bayer, Hiltrud; Bien, Walter: Familienatlas II - Lebenslagen und Regionen in Deutschland. Karten und Zahlen. Leske+Budrich 1997
Bayer, Hiltrud; Bauereiss, Renate: Der Familienatlas als sozialräumliche Information. In: Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.V ISKO (Hrsg.): Fortschritte in der Wissensorganisation, Bd. 4, INDEKS-Verlag, Frankfurt, 1996, S.108-114
Bayer, Hiltrud; Bauereiss, Renate: Alleinstehend und Alleinlebend: Die "Singles" in der amtlichen Statistik. In: Bertram, Hans (Hrsg): Das Individuum und seine Familie. Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter. Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey, Band 4, Leske + Budrich, Opladen, 1995, S. 35-59
Bauereiss, Renate; Templeton, Robert: Kinderbetreuung zwischen den Generationen, in: Bien, Walter (Hrsg): Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey, Band 3, Leske + Budrich, Opladen, 1994, S. 249-266.
Bertram, Hans; Bayer, Hiltrud; Bauereiss, Renate: Familienatlas - Lebenslagen und Regionen in Deutschland. Karten und Zahlen. Leske+Budrich 1993
Prenzel, M., Bauereiss, R., Bogner, Ch..: Neuere empirische Befunde zur Wirkungsweise von Interesse. In: Krapp, A.; Prenzel, M. (Hrsg.): Interesse, Lernen, Leistung. Münster: Aschendorff. 1992, S.239-260
Liste vervollständigenListe reduzieren