Philipp Reimann, M.A.
Kontakt
![Philipp Reimann Philipp Reimann](/typo3temp/assets/_processed_/c/2/csm_3332web11_d1d5f4a5db.jpg)
Haus 12/13 06110 Halle
- Jugend am Übergang Schule-Beruf
- Soziale Ungleichheit
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung
- Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten
- Abweichendes Verhalten
- Reimann, P., Heinzel, F., Retkowski, A., Rieske, T. V., Thole, W., & Tuider, E. (Hrsg.). (2021): Professionsethik nach 2010: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.
- Reimann, P., & Thole, W. (2021): Sexuelle Attraktivität als Bedrohung. Thematisierungsweisen und sexualitätsbezogene Normalitätskonstruktionen von Pädagog*innen. In P. Reimann, F. Heinzel, A. Retkowski, T. V. Rieske, W. Thole, & E. Tuider. (Hrsg.): Professionsethik nach 2010: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit (S. 97-110). Wiesbaden: Springer VS.
- Krähnke, U., Zschirpe, A., Finster, M., Reimann, P., & Gissendanner, S. S. (2018): The district leadership cadre of the Stasi: Who were these men and why did they not crush mass protest in 1989? German Politics and Society (4), 1-28.
- Krähnke, U., Finster, M., Reimann, P., & Zschirpe, A. (2017): Im Dienst der Staatssicherheit: Eine soziologische Studie über die hauptamtlichen Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes. Frankfurt: Campus.
- Krähnke, U., Zschirpe, A., Finster, M., & Reimann, P. (2016): Habitus und Lebensverläufe von hauptamtlichen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit. In S. Matthäus, & D. Kubiak (Hrsg.): Der Osten – Neue sozialwissenschaftliche Perspektiven jenseits von Verurteilung und Verklärung (S. 71-98). Wiesbaden: Springer VS.
- Krähnke, U., Zschirpe, A., Finster, M., & Reimann, P. (2015): Rezension zu Martin, E. 2014: „Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten“. Herkunft, Arbeitsweise und Mentalität der Wärter und Vernehmer der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen. Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (37), 195-198.
Wissenschaftlicher Referent, Deutsches Jugendinstitut
Seit 11/2021
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Universität Kassel: Institut für Sozialwesen
11/2019 – 10/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Kassel: Institut für Sozialwesen/ Fachgebiet Professionsethik mit dem Schwerpunkt Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit
01/2019 – 09/2019
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Institut für Politikwissenschaft und Japanologie/ Lehrstuhl Systemanalyse und vergleichende Politikwissenschaft
10/2017 – 09/2019
Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Leipzig: Medizinische Fakultät/ Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health
11/2016 – 09/2017
Assoziiertes Forschungsmitglied, Universität Leipzig: Institut für Kulturwissenschaften/ Forschungsbereich Kultursoziologie
06/2012 – 04/2016
Studentische Hilfskraft, Universität Leipzig: Institut für Soziologie/ Lehrstuhl Theorie und Theoriegeschichte
10/2012 – 01/2014
Hochschulausbildung
Master of Arts Soziologie, Universität Leipzig
10/2011 – 09/2015
Auslandssemester, Erasmus Universität Rotterdam
02/2013 – 07/2013
Bachelor of Arts Soziologie, Technische Universität Chemnitz
10/2007 – 09/2011