Wissenschaftliche Referentin

Meike Schüle-Tschersich, Dipl. Soz.

Kontakt

Meike Schüle-Tschersich, Dipl. Soz.
Meike Schüle-Tschersich
+49 89 62306-215
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

 

  • Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Evaluation des Kinder- und Jugendplans (KJP)
  • Forschung für die Qualitäts- und Praxisentwicklung in den Frühen Hilfen
  • Forschung zur Schnittstelle Früher Hilfen und Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe (Familienzentren und Kitas)
  • Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Neunten Familienberichts der Bundesregierung
  • Forschung zu Versorgungsstrukturen für Familien mit versorgungsintensiven Kindern (Kinder mit komplexer Beeinträchtigung)
  • Forschung zu Schnittstellen verschiedener Leistungssysteme
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Ansätze für Mixed-Methods-Verfahren

2018-2019 Mitglied im Institutsrat des Deutschen Jugendinstituts e.V.

Schüle-Tschersich, Meike/Walper, Sabine (2023): Einblicke in die "Parallelwelt" der Eltern von Kindern mit intensivem Pflegebedarf (ElKiP). Ergebnisse einer qualitativen Exploration. München: DJI. PDfile: Download
Schüle-Tschersich, Meike (2022): Kita-Ausbau und Frühe Hilfen. Zusammenarbeit von Kitas und Frühen Hilfen vor dem Hintergrund des U3-Ausbaus. Reihe: Kompakt. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Schüle-Tschersich, Meike (2022): Familienbüros. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge.e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 9. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 288

Schüle-Tschersich, Meike / Braun, Elisabeth / Schlipphak, Karin (2021): Wie gestalten Frühe Hilfen und Familienzentren gemeinsam ihr Handeln? Kompakt. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln
https://doi.org/10.17623/NZFH:K-FHFZ

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2021): Eltern sein in Deutschland. Zusammenfassung des Gutachtens der Sachverständigenkommission. (Ausarbeitung: Sabine Walper, Leonie Kleinschrot, Dagmar Müller und Meike Schüle-Tschersich) Berlin: BMFSFJ [online unter: https://www.bmfsfj.de/familienbericht-kurzfassung]

 

Schüle-Tschersich, Meike/Berg-Lupper, Ulrike/Peyk, Sonja/Wach, Katharina (2016): Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes. Endbericht zum KJP-Förderprogramm „Jugendsozialarbeit“ (P 5.01). München: DJI. PDfile: Download
Wach, Katharina/Berg-Lupper, Ulrike/Peyk, Sonja/Ebner, Sandra/Schüle-Tschersich, Meike (2014): Evaluation des Kinder- und Jugendplan des Bundes. Endbericht zum KJP-Förderprogramm "Allgemeine Politische Bildung" (P 01.01). München: DJI. PDfile: Download

 

  
  
Seit 2013Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V.
2011 - 2012Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München am Fachgebiet Genderstudies in Ingenieurwissenschaften
2009 - 2011Beratung unter 25-Jähriger zu Ausbildung und Beruf, BA
2007 - 2009Projektleiterin bei der Klare Antworten GmbH (qualitative Partner von TNS Infratest)
2006Diplomprüfung Soziologie an der LMU München
1999Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München