Mareike Paulus, Interkulturelle Kommunikation, M.A.

Kontakt

Mareike Paulus, Interkulturelle Kommunikation, M.A.
Mareike Paulus
+49 89 62306-465
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
  • Kultursensibilität in den Frühen Hilfen
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Trennung und Scheidung
  • Sexuelle Gewalt und Kinderschutz
  • Qualitätsentwicklung im Jugenamt
  • Aufarbeitung im Jugendamt
  • Qualitative Forschung
Kindler, Heinz/Paulus, Mareike/Liel, Christoph (2025): Gewalt erkennen und handeln. In: DJI Impulse. Kinder und Jugendliche wirksam schützen. Wie sich Gewalt und Vernachlässigung eindämmen lassen. Nr. 138, H. 1, S. 16-21
Paulus, Mareike/Schnock, Brigitte (2025): Transkulturell kompetentes Handeln in den Frühen Hilfen. Qualifizierungsmodul. Köln: Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) [online unter: https://doi.org/10.17623/NZFH:QM-THidFH]
Kindler, Heinz/Paulus, Mareike/Warmuth, Miriam/Witte, Susanne/Gerber, Christine/Schrapper, Christian (2024): Konzept Qualitätsentwicklungsverfahren. In: Witte, Susanne/Schrapper, Christian/Kindler, Heinz/Heinitz, Stefan (Hrsg.):Abschlussbericht des Projektes QUEK pilot „Pilotprojekt Fallanalysen im jugendamtlichen Kinderschutz Nordrhein-Westfalen“. München/Münster/Köln: Deutsches Jugendinstitut/Institut für soziale Arbeit/Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzzentren, S. 19-43. PDfile: Download
Meysen, Thomas/Paulus, Mareike/Kindler, Heinz/Derr, Regine (2024): Umgang und sexueller Missbrauch: Hinweise für die Rechtspraxis. In: Deutsche Richterzeitung. H. 10, S. 362-365
Meysen, Thomas/Paulus, Mareike/Derr, Regine/Kindler, Heinz (2023): Sexueller Kindesmissbrauch und die Arbeit der Jugendämter. Fallstudie. Reihe: Geschichten, die zählen. Berlin: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. PDfile: Download
Evcil, Sevda/Paulus, Mareike (2022): Alleine oder gemeinsam? Rechtsvorstellungen in der Trennungs- und Erziehungsberatung. In: Neue Praxis. 52. Jg., H. 6, S. 552-569
Evcil, Sevda/Paulus, Mareike/Neuhoff, Corinna/Kindler, Heinz/Scheiwe, Kirsten/Walper, Sabine (2022): „Beratung im Elternkonflikt“ (BiK) Rechtsvorstellungen und Konstruktionen gemeinsamer Sorge in der Elternberatung. Abschlussbericht. Hildesheim: Deutsches Jugendinstitut/Stiftung Universität Hildesheim [online unter: https://www.uni-hildesheim.de/media/fb1/sozialpaedagogik/Forschung/Beratung_im_Elternkonflikt/Veroeffentlichung_Abschlussbericht_BiK.pdf]
Jentsch, Birgit/Klein, Regina/Sandner, Eva/Bignami, Filippo/Paulus, Mareike (2022): Early Life Family Care for and With Migrants. The Development of a Transcultural Transition Mentoring Competence Profile. In: Journal of Family Issues. . PDfile: Download [online unter: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/0192513X221113851]
Schnock, Brigitte/Paulus, Mareike (2022): Lebenslagen im Kontext Flucht. Zur Bedeutung transkultureller Kompetenz in den Frühen Hilfen. In: Günther, Marga/Kerschgens, Anke/Meurs, Patrick/Paulus, Mareike (Hrsg.): Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 16-32
Paulus, Mareike/Kühner, Angela (2018): Frühe Hilfen für geflüchtete Familien. Impulse für Fachkräfte. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Kühner, Angela/Paulus, Mareike (2018): Frühe Hilfen für geflüchtete Familien. Unterstützung zwischen Hoffnung und Ohnmacht in einer doppelten Übergangsphase. In: Hartwig, Luise/Mennen, Gerald/Schrapper, Christian (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien. 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa, S. 597-606

2021-2025: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "CoPF - communitybasierte Prävenion für Frauen- und Mädchengesundheit und gegen FGM-C", IMMA e.V./Wüstenrose

Seit August 2020: wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe Kinderschutz und Familienhilfe, DJI 

2020 -2021: Projektleitung "Zusammen Stark" bei Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.

2016-2019: wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe Frühe Hilfen, DJI

2014-2016: Studium der Interkulturellen Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Master of Arts); darin integriert: Ausbildung zur Interkulturellen Trainerin

2010-2014: Ethnologiestudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Bachelor of Arts)