Leonie Kleinschrot, M.A.

Kontakt

Leonie Kleinschrot, M.A.
Leonie Kleinschrot
+49 89 62306-253
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Geschlechtersoziologie, Familiensoziologie, Einstellungsforschung

Veröffentlichungen

Kleinschrot, Leonie (2023): Gender Norms under Socialism and Capitalism. A Historical Examination of Attitudes towards Maternal Employment in the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany. In: Comparative Population Studies. Demographic Developments in Eastern and Western Europe Before and After the Transformation of Socialist Countries. 48. Jg., S. 151-182 [online unter: https://doi.org/10.12765/CPoS-2023-07]
Kleinschrot, Leonie/Bernhardt, Janine/Heintz-Martin, Valerie/Zerle-Elsäßer, Claudia (2023): Attitudes of young people in Germany towards parental involvement in paid work: evidence of intergenerational transmission. In: Families, Relationships and Societies. [online unter: https://doi.org/10.1332/204674321X16709502741946]
Kleinschrot, Leonie (2021): Leitbilder „guter“ Kinderbetreuung in der DDR und BRD. Blog-Post. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/511 (20.10.2021)]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2021): Eltern sein in Deutschland. Zusammenfassung des Gutachtens der Sachverständigenkommission (Ausarbeitung: Sabine Walper, Leonie Kleinschrot, Dagmar Müller und Meike Schüle-Tschersich). Berlin: BMFSFJ. PDfile: Download [online unter: https://www.bmfsfj.de/familienbericht-kurzfassung]
Kleinschrot, Leonie/Castiglioni, Laura (2020): Bildungsangebote für Eltern mit jugendlichen Kindern in Deutschland. Expertise zu (evaluierten) Programmen und elterlichen Bedarfen. München: DJI. PDfile: Download
Kleinschrot, Leonie/Castiglioni, Laura (2020): Ergebnisse der Evaluationsstudie „Stark durch Erziehung”. Eine Kampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. München: DJI. PDfile: Download
Walper, Sabine/Müller, Dagmar/Kleinschrot, Leonie (2019): Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in der Schule als Herausforderung für Eltern und Lehrkräfte. In: Ditton, Harmut/Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Qualität, Professionalisierung und Monitoring im Bildungssystem. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 147-163
Kleinschrot, Leonie/Heintz-Martin, Valerie (2019): "Wie die Mutter so die Tochter". Arbeitsteilung im Elternhaus als Orientierung. Schülerinnen Wissen für Lehrer*innen, Nr. 1, S. 28-31

Vorträge

Kleinschrot, Leonie (23.05.2023): Der Wandel der Geschlechterrolleneinstellungen in Ost- und West-Deutschland seit den 1980er Jahren. Vortrag. „ifb Kolloquium Familienforschung.“ Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (online)
Kleinschrot, Leonie/Berth, Felix (15.04.2023): In Defiance of Socialism: Gender Role Attitudes in the Late German Democratic Republic. Vortrag. Conference „14th European Social Science History Conference.“ Session. „Women's Movements, Women's Activism and Gender Roles.“ International Institute of Social History. Gothenburg, Sweden
Kleinschrot, Leonie (07.09.2022): Die Einstellungen zu elterlicher Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung in Deutschland seit den 1980er Jahren. Vortrag. „Kolloquium des Forschungsbereichs 1 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.“ Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Wiesbaden
Kleinschrot, Leonie (16.03.2022): Zum Wandel von Elternschaftsleitbildern. Vortrag. „ENT|GRENZ|UNGEN 28. DGfE Kongress 2022.“ Forschungsforum. „Zum Wandel von Leitbildern der Kinderbetreuung auf individueller, medialer und institutioneller Ebene seit den 1990er Jahren. “ DGfE/Universität Bremen. Online
Berth, Felix/Hank, Dominik/Kleinschrot, Leonie (07.09.2021): Emergency Relief? Educational Institution? German Views on Institutional Child Care for Children under Three Years since the 1970s. Vortrag. „European Conference on Educational Research. Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations.“ Network 17. „Histories of Education.“ European Educational Research Association. Geneva (online)
Kleinschrot, Leonie (25.06.2021): Are policies and cultural values concerning childcare related? A historical comparison of the German Democratic Republic and Federal Republic of Germany. Vortrag. „5th Transforming Care Conference.“ Open-Panel. „(Grand)parenting time and temporality.“ Transforming Care Network. Venedig (online)
Kleinschrot, Leonie/Schütz, Johanna (07.12.2020): Der Neunte Familienbericht. Vortrag. Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.“ Hochschule Kempten. Kempten (online)
Bernhardt, Janine/Kleinschrot, Leonie (11.10.2019): Vorstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener zur idealen Hausarbeitsteilung von Elternpaaren: Welche Rolle spielen Sozialisationserfahrungen im Elternhaus? Vortrag. DGS-Sektion Familiensoziologie „Herbsttagung.“ ifb Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg/DGS Sektion Familiensoziologie. Bamberg
Kleinschrot, Leonie (19.09.2019): Who cares … und zu welchem Preis? Aufteilung von Sorge-und Erwerbsarbeit und deren Beitrag zur Einkommensungleichheit zwischen Müttern und Vätern. Vortrag. Workshop „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?“ Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie Prof. Dr. Heike Jacobsen und Dr. Virginia Kimey Pflücke in Kooperation mit PD Dr. Alexandra Scheele, Universität Bielefeld und der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V.. BTU Cottbus-Senftenberg
Bernhardt, Janine/Kleinschrot, Leonie (23.08.2019): Adolescents’ attitudes towards the ideal division of routine housework tasks between parents: The impact of socialization experiences. Vortrag. European Sociological Association (ESA) „14. Konferenz.“ Youth and Generation. Manchester, Großbritannien
Kleinschrot, Leonie/Bernhardt, Janine/Heintz-Martin, Valerie/Zerle-Elsäßer, Claudia (17.07.2019): What Matters for the Intergenerational Transmission of Gender Ideology: Saying or Doing? Vortrag. „8th Conference of the European Survey Research Association.“ Session. „Innovations in the Measurement of Gender Role Attitudes.“ European Survey Research Association. Zagreb, Kroatien

seit 05/2023 Gastwissenschaftlerin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

seit 10/2020 Doktorandin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

seit 2018 wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut

2011 - 2018 Studium der Soziologie mit Nebenfächern Philosophie und Grundlegende Statistik (Goethe Universität Frankfurt am Main und Ludwig-Maximilians-Universität München)

09-2022 Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung