Dr. Leonhard Birnbacher
Kontakt
81541 München
Demokratiebildung im Ganztag. Ergebnisse von qualitativen Befragungen und Beobachtungen im grundschulischen Ganztag, München, 2024, (mit Engel, Juliane/Stadler, Katharina/Flämig, Katja).
Bildung und Demokratie mit den Jüngsten. Demokratiebildung in der öffentlich verantworteten Kindertagesbetreuung. In: Polis - Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 2024, 28. Jg., H. 3, S. 16-18. (mit Durand, Judith).
Demokratiebildung in der Ganztagsgrundschule. Handreichung mit Praxisbeispielen.
München, 2024 (mit Durand, Judith/Engel, Juliane/Flämig, Katja/Stadler, Katharin).
Bildung und Demokratie: Empirische Perspektiven auf Kita und Schule, Beltz Juventa,
Weinheim/Basel 2023 (mit Riem Spielhaus, Patrick Mielke, Katharina Stadler, Judith Durand, Anke Költsch
Birnbacher, Leonhard/Durand, Judith (2022): Demokratie mit Kindern in der Kita. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Kinder und Politik. 72. Jahrgang, 13-14/2022, S. 21-25.
Birnbacher, Leonhard (2012): Sexuelle Gewalt in Kriegen und bewaffneten Konflikten. In: Trauma und Gewalt, Forschung und Praxisfelder, Sonderheft „Kriegstraumatisierungen aus interdisziplinärer Sicht II“ (Hrsg. Philipp Kuwert, Ingvill Mochmann). Stuttgart: Klett-Cotta, S. 108-121.
seit 06/2019 Wissenschaftlicher Referent Deutsches Jugendinstitut (DJI)
12/2018 Promotion Humboldt-Universität zu Berlin mit einer erfahrungstheoretischen Arbeit über den deutschen Weg aus der kriegsgesellschaftlichen Moderne, Prof. Dr. Herfried Münkler und Prof. Dr. Grit Straßenberger
08/2011 - 03/2017 Mitarbeiter der Bibliothek am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IFZ)
10/2003 - 09/2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2006 - 12/2009 Masterstudium Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
10/2004 - 09/2006 Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Universität Regensburg, Bachelor of Arts
10/2003 - 09/2004 Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Neueren und Neuesten Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München