Wissenschaftliche Referentin

Dr. Kristine Blatter, Dipl.-Psych.

Kontakt

Dr. Kristine Blatter, Dipl.-Psych.
Kristine Blatter
+49 89 62306-206
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
Schelle, Regine/Blatter, Kristine (2022): Wissenstransfer im Dialog. Theoretische Hintergründe und empirische Ergebnisse für die Frühe Bildung. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. H. 6, S. 206-209 [online unter: https://doi.org/10.5771/0340-8574-2022-6-206]
Blatter, Kristine/Schelle, Regine (2022): Transfer in der Frühpädagogik als Wissenstransformation. Theoretische Verortung und Handlungsfelder. In: Weltzien, Dörte/Wadepohl, Heike/Cloos, Peter/Friederich, Tina/Schelle, Regine (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik XV. Transfer in der Frühpädagogik. Freiburg: Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 21-50
Blatter, Kristine/Schelle, Regine (2022): Wissenstransfer in der frühen Bildung. Modelle, Erkenntnisse und Bedingungen. Reihe: Expertise. München: DJI. PDfile: Download
Blatter, Kristine (2021): Die Rolle der Träger bei der Qualitätsentwicklung im System der frühen Bildung. München: DJI. PDfile: Download
Blatter, Kristine/Groth, Katarina/Hasselhorn, Marcus (Hrsg.) (2020): Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich. Reihe: Edition ZfE. Band 6. Wiesbaden: Springer VS [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658264376]
Blatter, Kristine/Groth, Katarina/Eichmann, Veronika/Stolarova, Margarita (2020): Sprachbildung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen: Ein Vergleich von Kitas mit unterschiedlicher finanzieller Förderung. In: Blatter, Kristine/Groth, Katarina/Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich. Reihe: Edition ZfE. Band 6. Wiesbaden: Springer VS, S. 153-181 [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658264376]
Blatter, Kristine/Michl, Stefan/Schelle, Regine/Kalicki, Bernhard (2020): Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Eine Forschungsinitiative. In: Frühe Bildung. 9 Jg., H. 3, S. 159-160 [online unter: https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000490]
Jehles, Nora/Blatter, Kristine (2020): Verteilung von Landeszuschüssen an Kitas in Nordrhein-Westfalen. Bedarfsgerecht oder am Ziel vorbei? In: Neue Praxis. H. 1, S. 58-74
Pfost, Maximilian/Blatter, Kristine/Artelt, Cordula/Stanat, Petra/Schneider, Wolfgang (2019): Effects of training phonological awareness on children’s reading skills. In: Journal of Applied Developmental Psychology. H. 65,
Schelle, Regine/Blatter, Kristine/Michl, Stefan (2019): Erforschung pädagogischer Qualität aus Sicht der Kinder. Chancen und Herausforderungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 14 Jg., H. 3, S. 359-363 [online unter: https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i3.08]

Kempert, S., Götz, R., Blatter, K., Tibken, C., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2016). Training Early Literacy Related Skills: To Which Degree Does a Musical Training Contribute to Phonological Awareness Development? Frontiers in Psychology, DOI: http://dx.doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01803
 
Blatter, K. (2015). Familiale sprachbezogene Förderung und frühe (schrift-)sprachliche Kompetenzen. Zusammenhänge bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-267399.
 
Kempert, S., Tibken, C., Götz, R., Blatter, K., Stanat, P., Schneider, W. & Artelt, C. (2015). Die Entwicklung schriftsprachlicher Vorläuferfähigkeiten. Wie wirkt sich ein Training musikalischer Fähigkeiten aus? In A. Redder, J. Naumann & R. Tracy (Hrsg.), Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung – Ergebnisse (S. 155-176). Münster: Waxmann.

Blatter, K., Faust, V., Jäger, D., Schöppe, D., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2013). Vorschulische Förderung der phonologischen Bewusstheit und der Buchstaben-Laut-Zuordnung: Profitieren auch Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache? In A. Redder & S. Weinert (Hrsg.), Sprachförderung und Sprachdiagnostik – interdisziplinäre Perspektiven (S. 218-239). Münster: Waxmann.

Schöppe, D., Blatter, K., Faust, V., Jäger, D., Stanat, P., Artelt, C. & Schneider, W. (2013). Effekte eines Trainings der phonologischen Bewusstheit bei Vorschulkindern mit unterschiedlichem Sprachhintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 27(4), 241–254.

Jäger, D., Faust, V., Blatter, K., Schöppe, D., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2012). Kompensatorische Förderung am Beispiel eines vorschulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit. Frühe Bildung, 1(4), 202-209.

Schöppe, D., Blatter, K., Faust, V., Jäger, D., Artelt, C., Schneider, W. & Stanat, P. (2012). Phonologische Sprachförderung bei Vorschulkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache. In Heide, J., Fritzsche, T., Meyer, C. B., Ott, S. (Hrsg.), Spektrum Patholinguistik Band 5 (S. 123–128). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.

seit 10/2015

Wissenschaftliche Referentin am DJI

05/2015

Promotion im Fach Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Titel der Dissertation: Familiale sprachbezogene Förderung und frühe (schrift-)sprachliche Kompetenzen. Zusammenhänge bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund

08/2009 – 08/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

04/2009 – 07/2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Diagnostik und Intervention, Technische Universität Dresden

10/2003 – 03/2009

Studium der Psychologie an der Technischen Universität Dresden (Abschluss: Dipl.-Psych.)