Dr. Kirsten Hanssen

Kontakt

Dr. Kirsten Hanssen
+49 89 62306-148
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Kinder- und Jugendhilfe
Jugendforschung
Soziale Berufe

Mitglied der Sektion Jugendsoziologie der DGS

Autorengruppe Fachkräftebarometer (2023): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023. Bielefeld: wbv Publikation [online unter: www.fachkraeftebarometer.de]
Autorengruppe Fachkräftebarometer (2021): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2021 München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.fachkraeftebarometer.de/]
Gessler, Angélique/Hanssen, Kirsten/Peucker, Christian (2021): Akademisierung in der Frühen Bildung. Was ist aus dem Modernisierungsprojekt geworden? In: König, Anke (Hrsg.): Wissenschaft für die Praxis. Erträge und Reflexionen zum Handlungsfeld Frühe Bildung. Reihe: Perspektive Frühe Bildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 116-135
Autorengruppe Fachkräftebarometer (2019): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2019. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/details/data/fachkraeftebarometer-fruehe-bildung-2019/]
Gessler, Angélique/Hanssen, Kirsten/Uihlein, Clarissa (2018): Berufsfachschulausbildung als Einstiegsqualifizierung für die Frühe Bildung? In: Friese, Marianne (Hrsg.): Reformprojekt Care Work. Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Band 50. Bielefeld: wbv Publikation, S. 269-285
Autorengruppe Fachkräftebarometer/Beher, Karin/Hanssen, Kirsten/König, Anke/Peucker, Christian/Rauschenbach, Thomas/Reitzner, Bianca/Walter, Michael (2017): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2017. München: DJI. PDfile: Download
Autorengruppe Fachkräftebarometer/Rauschenbach, Thomas/Hanssen, Kirsten/König, Anke/Reitzner, Bianca/Walter, Michael/Beher, Karin (2014): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2014. München: DJI. PDfile: Download
Hanssen, Kirsten/König, Anke/Nürnberg, Carola/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.) (2014): Arbeitsplatz Kita. Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. München. PDfile: Download
Dudek, Joanna/Hanssen, Kirsten/Reitzner, Bianca (2013): Pluralisierung der Ausbildungslandschaft. Neue Wege in das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen. In: Berth, Felix/Nürnberg, Carola/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Gleich und doch nicht gleich. Der Deutsche Qualifikationsrahmen und seine Folgen für frühpädagogische Ausbildungen. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 63-82
Gerlach, Irene/Hanssen, Kirsten/Rauschenbach, Thomas (2012): Familien in der Sozialberichterstattung. In: Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend (Hrsg.): Familie, Wissenschaft, Politik. Würzburg: Ergon, S. 39-53
Rauschenbach, Thomas/Hanssen, Kirsten (2010): Konfirmandenarbeit. Zum Stellenwert von Kirche und kirchlicher Bildungsarbeit im Jugendalter. In: Deutsche Jugend. 58. Jg., H. 9, S. 385-392

Hanssen, K./ Markert, A./ Petersen, K. (2008): Uneingelöste Versprechungen: Von der bleibenden Notwendigkeit einer AdressatInnenorientierung in der Jugendhilfe. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft,Wiesbaden

Schreyer, I/ Spindler, A./ Oberhuemer, P./ Hanssen K. (2006): Gute Kindertageseinrichtungen brauchen gute Träger – Perspektiven und Instrumente aus dem Projekt "Trägerqualität". In: Hugoth, M./Roth, X. (Hrsg.): Handbuch für Träger von Kindertageseinrichtungen, Kronach

Hanssen, K (2005): Sozialisationsbedingungen von Jugendlichen im Transformationsprozess. Empirische Analyse von Sozialisationsprozess und Sozialisationsinstanzen ostdeutscher Jugendlicher zwischen 1993 und 1996. Publikationsserver BieSOn, BieSOn-IDN : 650, Bielefeld, URL: http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/frontdoor.php?source_opus=650

Kalicki, B./Jäger, R./Hanssen, K./Nagel, B./Schreyer, I./ Oberhuemer, P. (2004): Trägerqualität – Ergebnisbericht zur bundesweiten Befragung von Rechtsträgern im System der Tageseinrichtungen für Kinder, Staatsinstitut für Frühpädagogik, Berichte 13/2004, München

Fthenakis, W.E./Hanssen, K./Oberhuemer, P./Schreyer,I. (Hrsg.) (2003):Träger zeigen Profil. Qualitätshandbuch für Träger von Kindertageseinrichtungen. Fachbuch mit CD-ROM. Weinheim

Hanssen, K./Micheel, H.-G./Wagenblass, S. (2003): Stabile Unsicherheit im Transformationsprozess. Typisierung von Lebenslagen Jugendlicher im Zeitvergleich. In: Otto, H.-U./Oelerich, G./Micheel, H.-G. (Hrsg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Neuwied, S. 63-86

Schreyer, I./Hanssen, K./Kalicki, B./Nagel, B./ Oberhuemer, P. (2003): Trägerqualität. Die Steuerung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität durch Evaluation. In: Fthenakis, W.E. (Hrsg): Elementarpädagogik nach Pisa. Wie aus Kindertagestätten Bildungseinrichtungen werden können. Freiburg im Breisgau, S. 352-371

Otto, H.-U./Prüß, F./Micheel, H.-G./Wagenblass,S./ Hanssen,K./Groot-Wilken, B.(1999): Jugendhilfe im Umbruch - Chancen für den Aufbau lebenslagenbezogener Hilfe- und Unterstützungsleistungen? Abschluß- und Ergebnisbericht des DFG-Forschungsprojektes: „Jugendhilfe im Umbruch“, Dritte Förderphase 1998/1999. MS, Universität Bielefeld

Hanssen, K./Micheel, H.-G./Wagenblass, S. (1998): Jugendgewalt als komplexes Phänomen – Eine modelltheoretische Analyse zur empirischen Bestimmung von Gewaltakzeptanz. In: Neue Praxis – Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik , 28. Jg., Heft 6, S. 556-576

seit 2014

Wissenschaftliche Referentin, Projekt Weiterbildungsinitative Frühpädagogische Fachkräfte, Abteilung Kinder und Kinderbetreuung, Deutsches Jugendinstitut e.V.

06/2006-10/2021                            

Persönliche Referentin des Direktors des Deutschen Jugendinstituts e.V. (Prof. Dr. Rauschenbach)

2003 

Promotion an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zu Sozialisationsbedingungen von Jugendlichen im Transformationsprozess

2000-2006

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München (IFP), Projekt „Trägerqualität“ 

1995-1999

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald und Universität Bielefeld, Teilprojekt „Jugendhilfe im Umbruch“, Sonderforschungsbereich 227 „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter“ 

1988-1994 

Studium der Soziologie (Diplom) an der Universität Bielefeld