Haase, Katrin (2023): Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt parteilich unterstützen. Professionstheoretische Perspektiven. In: Müller-Teusler, Stefan/Gaus, Detlef (Hrsg.): Rechtsextremismus: erkennen - enthüllen - entgegnen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 226-244
Haase, Katrin/König, Frank (2022): „Die Last der großen Hoffnungen“ gemeinsam schultern. Wie Evaluation die Beratungsangebote für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt unterstützt. In: Sozial Extra. 46. Jg., H. 4, S. 269–273 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-022-00500-4]
Haase, Katrin (2022): Solidaritäten. Eine Befragung Sozialer Arbeit und ihrer Widersprüche. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 20. Jg., H. 2, S. 122-137
Haase, Katrin (2022): Forschende Subjektivität. Über die Schweigsamkeit der wissenschaftlichen Subjekte in der Sozialen Arbeit. In: Liebig, Manuela/Schweder, Marcel (Hrsg.): Sozialpädagogik und ihre Didaktik. Beobachtungssplitter. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 232-242
Haase, Katrin (2022): Solidarität. Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zur Unterstützung und Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. In: Gille, Christoph/Jagusch, Birgit/Chehata, Yasmine (Hrsg.): Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen - Arbeitsfelder - Handlungsmöglichkeiten. Reihe: Diversität in der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 427-438
Haase, Katrin (2021): Kritische Betroffenenberatung. Zur Über-Setzung von individuellen und kollektiven Erfahrungen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. In: Neue Praxis. 51. Jg., H. 6, S. 493-502
Haase, Katrin (2021): Der sicherere Alltag als Zielhorizont. Lebensweltorientierte Perspektiven auf die Betroffenenberatung. In: Soziale Arbeit. 70. Jg., H. 8, S. 295-301
Haase, Katrin (2021): Sozial bewegt. Erinnerung an die Entstehung der spezialisierten Opferberatung. In: Sozial Extra. 45. Jg., H. 4, S. 291-294
Haase, Katrin (2020): Soziale Arbeit in der Angstgesellschaft. In: Neue Praxis. 50. Jg., H. 4, S. 299-309
Haase, Katrin (2020): Kritische Soziale Arbeit. Versuch einer vulnerabilitätstheoretischen Bestimmung. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 18. Jg., H. 2, S. 163-178
Haase, Katrin (2020): Exkludierende Solidaritäten. Herausforderungen im Kontext der Wohnungslosigkeit. In: Soziale Arbeit. 69. Jg., H. 4, S. 146-152
Haase, Katrin (2020): Unbehauste. Ein Essay zu Herausforderungen Sozialer Arbeit in Zeiten des Rechtspopulismus. In: Soziale Passagen. 12. Jg., H. 1, S. 81-93 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12592-020-00341-6]
Haase, Katrin (2020): "Gegen uns selbst" ... Zur Herstellung geteilter Verständnisse von kritischer Sozialer Arbeit. In: Thole, Werner/Wagner, Leonie/Stederoth, Dirk (Hrsg.): 'Der lange Sommer der Revolte'. Soziale Arbeit und Pädagogik in den frühen 1970er Jahren. Wiesbaden: Springer VS, S. 189-195
Haase, Katrin (2020): Solidaritäten. Über die (Un)Möglichkeiten Rechtspopulismus in der Sozialen Arbeit zu begegnen. In: Haase, Katrin/Nebe, Gesine/Zaft, Matthias (Hrsg.): Rechtspopulismus – Verunsicherungen der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 191-206
Haase, Katrin/Nebe, Gesine/Zaft, Matthias (2020): Denkaufschlüsse: Problematisierungen und Verständigungsversuche zur Sozialen Arbeit in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus. In: Haase, Katrin/Nebe, Gesine/Zaft, Matthias (Hrsg.): Rechtspopulismus – Verunsicherungen der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 8-36
Haase, Katrin/Nebe, Gesine/Zaft, Matthias (Hrsg.) (2020): Rechtspopulismus – Verunsicherungen der Sozialen Arbeit. Weinheim Basel: Beltz Juventa