Publikationen
Figlestahler, Carmen/Haase, Katrin/Schau, Katja (2025): Wirkungsorientierte Evaluation von Beratung nach der Realist Evaluation. Zur Erschließung von Wirkmechanismen in der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und in der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung. In: Greuel, Frank/Heinze, Franziska/König, Frank (Hrsg.): Was wirkt wie und warum? Wirkungsevaluationen in pädagogischen Handlungsfeldern für Demokratie und gegen Extremismus. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 70-88
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja/Greuel, Frank (2025): „Was bringt das denn überhaupt?“ – Wirkungsanalysen in der Ausstiegsberatung: Potenziale und Grenzen eines anspruchsvollen Unterfangens. In: Tepper, Stefan (Hrsg.): Ausstiegsberatung für Rechtsextremist*innen. Pädagogische Ansätze – Programme – Akteure. Frankfurt (Main): Wochenschau Verlag
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2023): Was wirkt wie und warum? Analyse zur Wirksamkeit der direkten Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus. Halle (Saale): DJI. PDfile:
Download[8]Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (2022): Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Arbeitsfeld „islamistischer Extremismus“. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Halle (Saale): DJI. PDfile:
Download[10]Figlestahler, Carmen/Schau, Katja/Neuber, Anke (2023): Interpretationen und Aushandlungen sozialpädagogischer und sicherheitspolitischer Logiken. Beispiele aus Kinderschutz und Radikalisierungsprävention. In: Soziale Probleme. (hrsg. v. Figlestahler, Carmen/Schau, Katja/Neuber, Anke), 34. Jg., H. 1, S. 3-10
Greuel, Frank/Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2022): Distanzierungen unterstützen. Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit in den Feldern Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus. In: Jugendhilfe. 60. Jg., H. 6, S. 524-530
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (2022): Noch legitime Religionspraxis oder bereits problematisch? Ungewissheiten in der Prävention und Distanzierung von islamistischem Extremismus. In: Sozial Extra. H. 46, S. 42-46 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00453-0]
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2021): Zusammenarbeit zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheitsbehörden in der Radikalisierungsprävention. Kooperation und Konflikt zwischen Akteuren in der Präventions- und Distanzierungsarbeit im Bereich des islamistischen Extremismus. Fachartikel. [online unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/340428/soziale-arbeit-und-sicherheitsbehoerden]
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2021): Prävention und Sicherheit. Ein (Rück-)Blick auf die Präventions- und Distanzierungslandschaft in Deutschland. In: Ligante. Fachdebatten aus der Präventionsarbeit. H. 4, S. 17-21 [online unter: https://www.bag-relex.de/angebot/publikationen/]
Schau, Katja/Greuel, Frank (2021): Gegenstandsangemessenes und ausgewogenes Bewerten als Herausforderung. Umgangsweisen mit Komplexität, Mehrdeutigkeit und Kontextgebundenheit in der wissenschaftlichen Begleitung. In: Milbradt, Björn/Greuel, Frank/Reiter, Stefanie/Zimmermann, Eva (Hrsg.): Evaluation von Programmen und Projekten der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Gegenstand, Entwicklungen und Herausforderungen. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 108-127
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2021): Entwicklungen, Handlungspraxen und Herausforderungen im Feld der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Halle (Saale): DJI. PDfile:
Download[18]Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2020): Zwischen Kooperation und Grenzziehung. Aushandlungen von Sicherheitsbehörden und Akteuren Sozialer Arbeit in der Radikalisierungsprävention. In: Soziale Passagen. 12. Jg., H. 2, S. 421-439 [online unter: https://link.springer.com/journal/12592/volumes-and-issues/12-2?utm_source=toc&utm_medium=email&utm_campaign=toc_12592_12_2&utm_content=etoc_springer_20210109]
Vorträge
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (03.03.2025): „Was bringt das denn überhaupt?“. Wirkungsanalysen in der Ausstiegsberatung. Potenziale und Grenzen eines anspruchsvollen Unterfangens. Vortrag. PEARBL-Netzwerktreffen der Ausstiegsberatung Rechstextremismus. Landespräventionsrat Niedersachsen. Hannover
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja/Greuel, Frank (08.09.2023): Ko-Produktion und Angleichung von Perspektiven. Eine Diskussion methodischer Grenzen von multiperspektivischen Wirksamkeitsanalysen am Beispiel der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung im Bereich Rechtsextremismus. Vortrag. DFG-Graduiertenkolleg "Folgen Sozialer Hilfen" „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen.“ Universität Siegen. Siegen
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (18.12.2021): Sicherheitsbehörden im Kontext der Beratungsarbeit. Zivilgesellschaftliche Perspektiven. Vortrag. Qualifizierungslehrgang „(Umfeld-)Beratung im Phänomenbereich religiös begründete Radikalisierung.“ i-unito. Online
Schau, Katja (04.11.2021): komplexe Gegenstände - komplexe Bewertungen. Umgang mit Mehrdeutigkeit in der wissenschaftlichen Begleitung. Vortrag. Fachtagung „Evaluation von Programmen der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention.“ Milbradt, Björn/Greuel, Frank/Reiter, Stefanie/Zimmermann, Eva. Online
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (01.10.2021): Unterschiedliche Aufträge zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheitsbehörden in der Extremismusprävention. Vortrag. Fachtagung „Demokratie eine Gemeinschaftsaufgabe! Erkenntnisse und Ergebnisse des 16. Kinder- und Jugendberichts für die Praxis.“ online
Schau, Katja (15.10.2020): (Präventive) Arbeit mit heterogenen Zielgruppen zwischen Stigmatisierung und Homogenisierung. Herausforderungen in der außerschulischen Arbeit im Kontext Islam und Islamismus. Vortrag. Buchmesse Frankfurt „bpb-Buchpräsentation: „Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus“.“ Bundeszentrale für politische Bildung. virtuell
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (Wintersemester 2020/21): Tendenzen der Versicherheitlichung in der Islamismusprävention in Deutschland. Ausrichtung einer Veranstaltung im Seminar "Kriminalpolitik". Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Soziale Arbeit. Präventive Soziale Arbeit (M.A.). online
Lehrveranstaltungen
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (Wintersemester 2018/2019): Prävention und Intervention- sozialpädagogische Auseinandersetzungen mit Islamismus. Seminar. (26.10.2018–02.02.2019). Universität Kassel. FB 01 Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen. M.A. Soziale Arbeit. Kassel
Herding, Maruta/Schau, Katja (Sommersemester 2012/13): "Zweiheimisches" Aufwachsen in der Einwanderungsgesellschaft. Seminar. (19.04.2013–01.06.2013). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Philosophische Fakultät III. Erziehungswissenschaften. Halle (Saale)