Publikationen
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2020): Zwischen Kooperation und Grenzziehung. Aushandlungen von Sicherheitsbehörden und Akteuren Sozialer Arbeit in der Radikalisierungsprävention. In: Soziale Passagen. 12 Jg., H. 2,
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (2019): "Das ist ja noch keine Gefahrenlage, aber dennoch". Pädagogische Islamismusprävention im Spannungsfeld von Dramatisierung und Relativierung. In: Negnal, Dörte (Hrsg.): Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 127-143 [online unter: https://www.springer.com/de/book/9783658224417]
Milbradt, Björn/Schau, Katja/Greuel, Frank (2019): (Sozial-)Pädagogische Praxis im Handlungsfeld Radikalisierungsprävention – Handlungslogik, Präventionsstufen und Ansätze. Gutachterliche Stellungnahme. Deutscher Präventionstag. ]
Schau, Katja/Langner, Joachim/Glaser, Michaela/Figlestahler, Carmen (2018): Demokratiefeindlichen islamistischen Angeboten entgegenarbeiten. Entwicklungen hin zu einer spezifischen pädagogischen Fachpraxis. In: Glaser, Michaela/Frank, Anja/Herding, Maruta (Hrsg.): Gewaltorientierter Islamismus im Jugendalter. Perspektiven aus Jugendforschung und Jugendhilfe. Reihe: Sozialmagazin Sonderband. Band 2. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 90-99
Greuel, Frank/Schau, Katja (2017): Problemarchitekten und Bearbeitungsmanager. Zur Konstruktion des Problemgegenstands in der pädagogischen Prävention von Rechtsextremismus und Islamismus. In: Forum Gemeindepsychologie. 22 Jg., H. 1, [online unter: http://www.gemeindepsychologie.de/fg-1-2017_03.html]
Leistner, Alexander/Schau, Katja/Johansson, Susanne (2014): Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. Abschlussbericht des Bundesprogramms "INITIATIVE DEMOKRATIE STÄRKEN". S. 11-47. PDfile:
DownloadVorträge
Schau, Katja (15.10.2020): (Präventive) Arbeit mit heterogenen Zielgruppen zwischen Stigmatisierung und Homogenisierung. Herausforderungen in der außerschulischen Arbeit im Kontext Islam und Islamismus. Vortrag. Buchmesse Frankfurt „bpb-Buchpräsentation: „Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus“.“ Bundeszentrale für politische Bildung. virtuell
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (Wintersemester 2019/2020): Islamismusprävention in Deutschland. Ein versicherheitlichtes Handlungsfeld? Ausrichtung einer Veranstaltung im Seminar "Kriminalpolitik". Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Soziale Arbeit. Präventive Soziale Arbeit (M.A.). Wolfenbüttel
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (06.07.2019): Es hat Radikalisierungsprozesse gegeben und insofern kann sich da niemand rausreden. Multiprofessionelle Aushandlungen in einem sicherheitsrelevanten Feld. Vortrag. . Empirie-AG. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) - Kommission Sozialpädagogik. Bielefeld
Schau, Katja/Greuel, Frank (21.05.2019): Wie Radikalisierungsprävention auf Jugendliche wirken kann?! Vortrag. „24. Deutscher Präventionstag.“ Deutscher Präventionstag. Berlin
Figlestahler, Carmen/Greuel, Frank/Schau, Katja/Zschach, Maren (20.05.2019): Die Kunst, professionell-pädagogisch und präventiv zu handeln. Vortrag. „24. Deutscher Präventionstag.“ Forum. „'Demokratie leben!'. ldquo; Deutscher Präventionstag. Berlin
Greuel, Frank/Schau, Katja (13.11.2018): Gute Praxis? Schlechte Praxis? Wie sich Spreu und Weizen in der pädagogischen Prävention (nicht) trennen lassen. Vortrag. „Österreichischer Präventionskongress.“ Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention. Graz, Österreich
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (Wintersemester 2018/2019): Parallele Entwicklungen?! Die Entstehung des Handlungsfelds der Islamismusprävention mit Fokus auf Tendenzen der Versicherheitlichung. Ausrichtung einer Veranstaltung im Seminar "Kriminalpolitik". Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Soziale Arbeit. Präventive Soziale Arbeit (M.A.). Wolfenbüttel
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (23.11.2017): Religiös extrem oder extrem religiös? Die Konstruktion muslimischer Jugendlicher als Problemgruppe im Kontext pädagogischer Radikalisierungsprävention. Vortrag. „Problem- und Risikogruppen in Staat und Gesellschaft. Jahrestagung der DGS-Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle.“ Paderborn
Herding, Maruta/Schau, Katja (31.05.2017): „Jugend provoziert“ – Hinwendung zu und Prävention von demokratiefeindlichem und gewaltorientiertem Islamismus. Vortrag. Fachtagung „Extrem ... Radikal ... Orientierungslos!? Politischer und religiöser Radikalisierung von Jugendlichen vorbeugen.“ Deutscher Caritasverband/Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz. Frankfurt (Main)
Lehrveranstaltungen
Figlestahler, Carmen/Schau, Katja (Wintersemester 2018/2019): Prävention und Intervention- sozialpädagogische Auseinandersetzungen mit Islamismus. Seminar. (26.10.2018–02.02.2019). Universität Kassel. FB 01 Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen. M.A. Soziale Arbeit. Kassel
Herding, Maruta/Schau, Katja (Sommersemester 2012/13): "Zweiheimisches" Aufwachsen in der Einwanderungsgesellschaft. Seminar. (19.04.2013–01.06.2013). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Philosophische Fakultät III. Erziehungswissenschaften. Halle (Saale)