Juliane Engel, M.A.

Kontakt

Juliane Engel, M.A.
Juliane Engel
+49 89 62306-366
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Qualitativ-rekonstruktive Forschung

Ethnographische Forschung

Kindheitsforschung

Übergangsforschung (Kita-Grundschule)

Engel, Juliane (2023): Ambitionierte Komplizenschaft. Eine ethnographische Studie zu kindlichen Praktiken in der Schulvorbereitung. Reihe: Methodisch-Methodologische Perspektiven auf Kindheit(en). Wiesbaden: Springer VS
Flämig, Katja/Engel, Juliane (11.03.2023): Kinder im Umgang mit digitalen Bilderbüchern. Organisationskulturelle Perspektiven auf Digitalisierungsprozesse in der Kita. Vortrag. Tagung „Aufwachsen von Kindern gestalten.“ Kommission Pädagogik der frühen Kindheit DGfE. Leipzig
Groth, Katarina/Engel, Juliane/Fakhir, Zainab/Weihmayer, Lena (2022): Digitale Bilderbücher in der Kita. Handreichung basierend auf zentralen Ergebnissen des Projekts „Digitale Bilderbücher in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung“. München: DJI. PDfile: Download
Engel, Juliane/Doll, Carola/Loick Molina, Steffen/Weihmayer, Lena (2022): Kindliche Praktiken zwischen Freispiel, Sorge und pädagogischen Angeboten. Akteurschaften unter Dreijähriger im Kita-Alltag. Weinheim: Beltz Juventa
Engel, Juliane/Frank, Carola/Loick Molina, Steffen/Weihmayer, Lena (2021): Kindliche Praktiken im Kita-Alltag. Eine ethnografische Forschungsperspektive auf die Akteurschaft von Kindern. In: Weimann-Sandig, Nina (Hrsg.): Forschungsfeld Kita. Grundlagen der Frühpädagogik Band 5. Band 5. 1 Aufl. Hürth: Carl Link, S. 257-271
Engel, Juliane/Frank, Carola/Loick Molina, Steffen/Weihmayer, Lena (2021): Gender, (k)ein Thema in der Betreuung unter Drei? Ethnografische Einblicke in die ko-produktiven Praktiken von Kindern und Fachkräften im Krippenalltag. In: von Dall'Armi, Julia/Schurt, Verena (Hrsg.): Von der Vielheit der Geschlechter. Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 109-122
Engel, Juliane/Frank, Carola/Loick Molina, Steffen/Weihmayer, Lena (2020): Zwischen stand-by und action. Zur Akteurschaft von Kindern unter drei Jahren im Freispiel. In: Weltzien, Dörte/Wadepohl, Heike/Nentwig-Gesemann, Iris/Alemzadeh, Marjan (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik Band XIII. Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben. Reihe: Materialien zur Frühpädagogik. Band 24. Freiburg: Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 89-114
Groth, Katarina/Engel, Juliane (13.07.2022): Digital storybooks in everyday life of ECEC centers: Implementation and potential. Vortrag. Symposium: Unlocking the potential of digital media in ECE „EARLI SIG5 2022 Conference.“ EARLI/Utrecht University. Utrecht, Niederlande
Weihmayer, Lena/Engel, Juliane (27.09.2019): Kita-Alltag für Kinder. Ethnografische Einblicke zur Akteurschaft von Kindern. Vortrag. Bundesfachtagung Pestalozzi-Fröbel-Verband „Kinder im Blick - Neue Wege gehen. Die Stärken der Praxis im Zusammenspiel mit Forschung, Ausbildung und Steuerung.“ Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V./Ev. Hochschule Dresden (EHS). Dresden