Julia Reim, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung

Kontakt

Julia Reim, M.A. Kriminologie und Gewaltforschung
Julia Reim
+49 89 62306-428
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
  • Trennungs- und Scheidungsforschung
  • Quantitative Familienforschung
  • Auswirkungen elterlicher Konflikte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Delinquenz im Jugendalter
  • Gewaltforschung
  • Jugendliche in der Coronazeit
Walper, Sabine/Geissler, Svenja/Reim, Julia (23.10.2022): Teenagers’ Career Choices and Attitudes Towards Employment Across Time. A Comparison of Cohorts Prior to and During COVID-19. Vortrag. Konferenz „SLLS. Annual International Conference.“ Symposium. „Career Ready? Young People’s Career Preparations in Times of Economic Uncertainty.“ Society for Longitudinal and Lifecourse Studies. Cleveland, USA
Reim, Julia/Geissler, Svenja/Alt, Philipp/Sawatzki, Barbara/Schmiedeberg, Claudia/Thönnissen, Carolin/Wetzel, Martin/Walper, Sabine (2022): Data From the German Family Panel Pairfam. The Supplementary COVID-19 Survey. In: Journal of Open Psychology Data. 10. Jg., H. 1, S. 14
Reim, Julia/Amberg, Stefanie/Lux, Ulrike/Zimmermann, Janin/Walper, Sabine (14.09.2022): Elterliches Konfliktniveau nach Trennung: Eine latente Profilanalyse. Vortrag. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Symposium. „Beziehungsqualität und Wohlbefinden in Trennungsfamilien: Einflussfaktoren und Hilfen (II). “ Universität Hildesheim. Hildesheim
Schunke, Annika/Reim, Julia/Walper, Sabine (12.09.2022): Inanspruchnahme von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder. Vortrag. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Symposium. „Förderung familialen Wohlergehens: universelle, selektive und indizierte Präventionsangebote in der frühen Kindheit. “ Universität Hildesheim. Hildesheim
Walper, Sabine/Reim, Julia/Geissler, Svenja (27.08.2022): Changes in adolescents experiences in separated families. A cohort comparison. Vortrag. „EARA Conference 2022.“ Adolescents growing up in divorced families. „Cohort differences, (step-)family relationship dynamics, and adolescent adjustment.“ European Association for Research on Adolescende. Dublin, Irland
Reim, Julia/Kindler, Heinz (2022): Gefährliches Zuhause? In: DJI-Impulse. Der lange Weg aus der Pandemie. Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen. Nr. 128, H. 2, S. 35-39
Alt, Philipp/Walper, Sabine/Reim, Julia (2022): Jugendliche und junge Erwachsene leiden psychisch weiterhin stark. In: DJI-Impulse. Der lange Weg aus der Pandemie. Wie sich die Coronakrise auf Jugendliche auswirkt und welche Unterstützung sie benötigen. Nr. 128, H. 2, S. 26-30
Geissler, Svenja/Reim, Julia/Sawatzki, Barbara/Walper, Sabine (2022): Elternsein in der Corona-Pandemie. Ein Fokus auf das Erleben in der Elternrolle. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 17. Jg., H. 1, S. 11-26 [online unter: https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i1.02]
Schunke, Annika/Reim, Julia/Lux, Ulrike/Walper, Sabine (2022): Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten in Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil. Artikel online veröffentlicht am 03. Dezember 2021 In: Psychotherapeut. 67. Jg., H. 1, S. 13-19 [online unter: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00278-021-00554-x.pdf]
Alt, Philipp/Reim, Julia/Walper, Sabine (2021): Fall from Grace. Increased Loneliness and Depressiveness Among Extraverted Youth During the German COVID-19 Lockdown. In: Journal of Research on Adolescence. The Impact of the COVID‐19 Pandemic on Adolescent Emotional, Social, and Academic Adjustment. (hrsg. v. Branje, Susan/Sheffield Morris, Amanda), 31. Jg., H. 3, S. 678-691 [online unter: https://onlinelibrary.wiley.com/toc/15327795/2021/31/3]
Reim, Julia (23.07.2021): Inanspruchnahme von Beratungs- und sonstigen Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder. Vortrag. Seminar „MUNIK. Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch mitbedingter Störungen in Paarbeziehungen und Familien - Rahmenbedingungen.“ Ludwig-Maximilians-Universität München. Online
Walper, Sabine/Reim, Julia/Schunke, Annika/Berngruber, Anne/Alt, Philipp (2021): Die Situation Jugendlicher in der Corona-Krise. Kurzbericht. München: DJI. PDfile: Download
Bovenschen, Ina/Reim, Julia/Wendt, Eva-Verena/Walper, Sabine (2021): Entwicklungspsychologische Ansätze. In: Krüger, Hans-Hermann/Grunert, Cathleen/Ludwig, Katja (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. 3 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-87
Reim, Julia (2021): Inanspruchnahme von Beratungs- und sonstigen Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder. In: Sachverständigenkommission des Neunten Familienberichts (Hrsg.): Eltern sein in Deutschland. Materialien zum Neunten Familienbericht. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 889-973
Lux, Ulrike/Reim, Julia/Walper, Sabine (04.09.2020): The parent-child relationship of adolescents in separated families in the context of interparental conflict. Vortrag. 17th EARA Online-Conference. Symposium. „Building bonds, building blocks: Investigating attachment in adolescents’ lives.“ University of Porto, Portugal. Online
Walper, Sabine/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Reim, Julia (2020): Partnerschaft und Elternschaft im Wandel. Chancen, Risiken und Unterstützungssysteme für Alleinerziehende. In: Charbonnier, Ralph/Gebelein, Ulrike/Giebel, Astrid/Schöningh, Insa (Hrsg.): Alleinerziehende Familien. in Gesellschaft, Kirche und Diakonie. Berlin: Wichern, S. 148-164
Walper, Sabine/Reim, Julia (2020): Young People in the COVID-19 Pandemic. Findings from Germany. In: ISSBD Bulletin. H. 2, S. 18-20
Walper, Sabine/Sawatzki, Barbara/Alt, Philipp/Reim, Julia/Schmiedeberg, Claudia/Thönnissen, Carolin (2020): The pairfam COVID-19 survey. Design and instruments. Reihe: pairfam Technical Paper. Band 15. München: Ludwig-Maximilians-Universität
Walper, Sabine/Reim, Julia (2020): Kinderarmut und Sozialisation. In: Rahn, Peter/Chassé, Karl August (Hrsg.): Handbuch Kinderarmut. Opladen, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 56-64
Reim, Julia/Walper, Sabine (12.09.2019): Kinder und Jugendliche im Wechselmodell: Befunde aus dem pairfam-Panel. Vortrag. Konferenz „PaEpsy 2019.“ Symposium. „Trennungs- und Stieffamilien in Deutschland: Betreuungsformen, Eltern-Kind-Beziehungen und Wohlergehen der Kinder. “ Fachgruppe für Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)/Fachgruppe für Pädagogische Psychologie der DGPs/Universität Leipzig. Leipzig
2021 - heuteDoktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2019 - heutePersönliche Referentin der Direktorin Prof. Dr. Sabine Walper, Institutsleitung
2019 - heuteWissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Projekt "pairfam"
2017 - 2018Wissenschaftliche Hilfskaft, Deutsches Jugendinstitut, Institutsleitung
2016 - 2018Masterstudium Kriminologie und Gewaltforschung an der Universität Regensburg (M.A.)
2013 - 2014Stipendiatin an der Fukuoka Women's University in Fukuoka, Japan
2012 - 2016Bachelorstudium Soziologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (B.A.)