Grundsatzreferentin
Judith Durand, Dipl. Päd.
Kontakt
Judith Durand, Dipl. Päd.

Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
81541 München
- pädagogische Konzepte in der Kindheit
- Elementardidaktik in der Frühpädagogik
- Professionalisierung und Kompetenzentwicklung von Fachkräften
- Qualität in Kitas
- Erzieher*innen-Kind Interaktionsprozesse
- Zusammenarbeit mit Familien
- Evaluation und Forschung mit dem Schwerpunkt auf qualitativen Methoden
Durand, Judith (2018): Rezension: Wegmarken der Transformation. Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Rezension zu Brock, Antje;de Haan, Gerhard;Etzkorn, Nadine;Singer-Brodowski, Mandy (2018): Wegmarken der Transformation. Nationales Monitoring von Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 13.. Jg., H. 3, S. 375-377
Durand, Judith/Eckhardt, Andrea G. (2018): Das Theorie-Praxis-Verhältnis. Überlegungen zu Transferprozessen aus Makro- und Mikroperspektive. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 13. Jg., H. 4, S. 477-482
Durand, Judith/Winklhofer, Ursula (2018): Spielraum für Partizipation. In: DJI-Impulse. Demokratie lernen. Wie sich politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung wandeln muss. Nr. 119, H. 1, S. 22-26
Durand, Judith (2018): Kindheit unter Dach und Fach. Der Waldkindergarten - eine Antwort auf den Wandel der Zeit. In: PRAXIS Kita, "Die Natur als Erfahrungsraum- Kindergarten im Wald". H. 51, S. 50-53
Durand, Judith (2017): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der frühkindlichen Bildung. Eine narrative Bestandsaufnahme. München: DJI. PDfile: Download
Durand, Judith/Hopf, Michaela/Nunnenmacher, Sabine (2015): Potentials and challenges of video based self-reflection for the professionalization of early childhood education pro-fessionals. In: Early Child Development and Care. . PDfile: Download [online unter: Early Child Development and Care]
Durand, Judith (2015): Im Dialog. Interaktionen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern gestalten. In: Kalicki, Bernhard/Wolff-Marting, Catrin (Hrsg.): Qualität in aller Munde. Themen, Positionen, Perspektiven in der kindheitspädagogischen Debatte. Freiburg im Breisgau: Herder, S. 62-70
Durand, Judith/Jooß-Weinbach, Margarete (2015): Das ist mir gar nicht bewusst gewesen. Mit Videografie das eigene Handeln reflektieren. In: TPS Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita. H. 3, S. 30-31
Liste vervollständigen10/2019 - 3/2020 | Fachgruppenleiterin der Fachgruppe K3 (kommissarisch), gemeinsam mit Dr. Margarita Stolarova |
seit | stellvertretende Fachgruppenleiterin der Fachgruppe K3 |
7/2015 - 5/2016 | Fachgruppenleiterin der Fachgruppe K3 (kommissarisch) |
seit 4/2014 | Grundsatzreferentin Fachgruppe K3 "Pädagogische Konzepte für die Kindheit" |
11/2012 - 3/2014 | wissenschaftliche Referentin in "Qualifizierungsoffensive sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei" am DJI |
2009-2011 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln im Projekt "Evaluation von Early Excellence Centern des Petalozzi- Fröbel-Hauses in Berlin" |
seit 2005 | freiberufliche Mitarbeiterin am ISTA und BeKi der Internationalen Akademie an der FU Berlin in verschiedenen Zusammenhängen der Forschung, Qualitätsentwicklung, Konzept- und Praxisentwicklung |
2000-2005 | Studium Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Frühe Kindheit und Sprecherziehung (Diplom) an der Universität Koblenz-Landau |