Dr. Inga Simm

Kontakt

Dr. Inga Simm
Inga Simm
+49 89 62306-462
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München
Kuger, Susanne/Simm, Inga (2023): Die Kinderperspektive in der Sozial- und Bildungsberichterstattung. In: Frühe Kindheit. 26. Jg., H. 4, [online unter: https://fruehe-kindheit-online.de/product_info.php?language=de&info=p634_die-kinderperspektive-in-der-sozial--und-bildungsberichterstattung.html]
Simm, Inga/Winklhofer, Ursula/Naab, Thorsten/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja How Children and Adolescents Perceive Their Coping With Home Learning in Times of COVID-19. A Mixed Method Approach. In: Frontiers of Psychology. 202. Jg., [online unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.733428]
Simm, Inga/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja (22.04.2021): Bedingungen für das Zurechtkommen von Kindern und Jugendlichen im Distanzlernen. Vortrag. Thementagung Bildung und Corona „Bildung und Corona. Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungsforschung.“ DIPF - Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Simm, Inga/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja (10.03.2022): Das eigene Zurechtkommen mit dem Distanzlernen aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Vortrag. 9. GEBF-Tagung „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel.“ Symposium. „Schulisches Wohlbefinden der Schüler*innen in Zeiten von COVID-19 von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. “ Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)/Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Online
Seit 10/2020Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München
2020

Promotion am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der Technischen Universität München bei Prof. Dr. Dr. Manfred Prenzel

Thema der Dissertation: 'Die Implementation, Wirkung und Akzeptanz von Tools im problemorientierten Unterricht zur Steigerung des Interesses am Messen'

Seit 2013

Freiberufliche Trainerin und Referentin in der Kinder- und Jugendarbeit zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Systemisches Arbeiten und Berufsorientierung

2013 - 2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der Technischen Universität München
2011 - 2013Masterstudium der Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2008 - 2011Bachelorstudium der Pädagogik an der Universität Regensburg